Datei:Hortus Elthamensis plate 012.jpg

Originaldatei (1.074 × 1.498 Pixel, Dateigröße: 210 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
English: Dillenius, J.J. (1732), Hortus Elthamensis plate 12, depicting Alkekengi Indicum glabrum, Chenopodii folio, now know as Physalis angulata L.
Nederlands: Dillenius, J.J. (1732), Hortus Elthamensis plaat 12, met een afbeelding van Alkekengi Indicum glabrum, Chenopodii folio, tegenwoordig bekend als Physalis angulata L.
Deutsch: Dillenius, J.J. (1732), Hortus Elthamensis Tafel 12, mit einer Darstellung von Alkekengi Indicum glabrum, Chenopodii folio, jetzt bekannt als Physalis angulata L.
Français : Dillenius, J.J. (1732), Hortus Elthamensis lame 12, représentant Alkekengi Indicum glabrum, Chenopodii folio, à présent connu comme Physalis angulata L.
Datum
Quelle Scan from copy in Real Jardín Botánico - Madrid [1]
Urheber
Johann Jacob Dillen (–1747)  wikidata:Q61031 s:de:Johann Jacob Dillenius
 
Johann Jacob Dillen
Alternative Namen
Johann Jacob Dillenius; Johannes Jacob Dillenius; Dill.; Johann Jakob Dillenius
Beschreibung -britischer Botaniker, Pteridologe, Bryologe, Hochschullehrer, Mykologe und Pflanzenjäger
Geburts-/Todesdatum 12. Dezember 1684 / 22. Dezember 1684 / 1687 Auf Wikidata bearbeiten 2. April 1747 / 13. April 1747 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Darmstadt Auf Wikidata bearbeiten Oxford Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q61031
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1747 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1930 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Courtesy of Real Jardín Botánico - Madrid [2] Archivkopie in der Wayback Machine

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:55, 20. Mai 2010Vorschaubild der Version vom 22:55, 20. Mai 20101.074 × 1.498 (210 KB)wikimediacommons>Wikiklaas== Summary == {{Information |Description={{en|1=Dillenius, J.J. (1732), ''Hortus Elthamensis'' Plate 12}} |Source=http://bibdigital.rjb.csic.es/ing/Volumenes.php?Libro=2810 |Author=Dillenius (1687-1747) |Date=1732 |Permission={{PD-scan}} |other_versions=

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten