Wir verwenden Cookies für grundlegende Funktionen, Statistik, Werbung, externe Medien (YouTube/Maps) und Google Fonts.
Du kannst alle akzeptieren, nur notwendige oder Einstellungen wählen.
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Français : Moulage d'un squelette de Tarbosaurus bataar exposé à Münster, en Allemagne, au musée westphalien d'Histoire naturelle. Le spécimen fossile original, numéro d'inventaire PIN 553-1, est conservé à Moscou à l'Institut paléontologique de l'Académie des Sciences de Russie. Ce spécimen est l'holotype de Gorgosaurus lancinator (Maleev, 1955). Un moulage identique est en exposition à la galerie de Paléontologie et d'Anatomie comparée, à Paris, en France.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Amostra do espécime PIN 553–1, holótipo do Gorgosaurus lancinator, em posição de morte exibida em Münster, Alemanha no Museu de História Nacional Westphalian
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.