Datei:Trachemys scripta elegans (Wied) (1865) by Karl Bodmer.jpg

Originaldatei (1.570 × 804 Pixel, Dateigröße: 764 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Deutsch: Gemälde eines nordamerikanischen Schildkröte.

English: Painting of Trachemys scripta elegans (Wied).

  (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Karl Bodmer (1809–1893)  wikidata:Q124099
 
Karl Bodmer
Alternative Namen
Charles Bodmer
Beschreibung Schweizer Maler, Fotograf und Illustrator
Geburts-/Todesdatum 11. Februar 1809 Auf Wikidata bearbeiten 30. Oktober 1893 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Zürich Auf Wikidata bearbeiten Paris Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsdaten 1820s-1890s
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q124099
Titel
Deutsch: Gemälde eines nordamerikanischen Schildkröte.
English: Painting of Trachemys scripta elegans (Wied).
Beschreibung
Deutsch: Nordamerikanische Schildkröte, die nach dem Entdecker Prince Maximilian zu Wied-Neuwied Trachemys scripta elegans (Wied) benannt wurde.
English: Trachemys scripta elegans (Wied), commonly known as the red-eared slider. Prince Maximilian zu Wied-Neuweid gave it the name Emys elegans.
Datum 1865
date QS:P571,+1865-00-00T00:00:00Z/9
Herkunft/Fotograf Maximilian zu Wied-Neuwied (1865). "Verzeichnis der Reptilien welche auf meiner Reise im nördlichen America beobachtet wurden [List of Reptiles Observed during a Trip in North America; with seven illustrations by Karl Bodmer]". Nova acta Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Germanicae Naturae Curiosorum 32 (I): 8. Dresden: Kaiserlich-Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher.

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1893 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1930 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:23, 18. Okt. 2006Vorschaubild der Version vom 23:23, 18. Okt. 20061.570 × 804 (764 KB)wikimediacommons>Michael Gäbler{{Information| |Description = en: ''Trachemys scripta elegans (Wied)'', commonly known as the ''red-eared slider''. This well-known turtle is often kept as a pet. Prince Maximilian zu Wied-Neuwied gave it the name ''Emys elegans''. de: Nordamerikanische S

Die folgende Seite verwendet diese Datei: