Afrikanische Waldspitzmäuse


Afrikanische Waldspitzmäuse
Systematik
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Insektenfresser (Eulipotyphla)
Familie: Spitzmäuse (Soricidae)
Unterfamilie: Myosoricinae
Gattung: Afrikanische Waldspitzmäuse
Wissenschaftlicher Name
Myosorex
Gray, 1838

Die Afrikanischen Waldspitzmäuse (Myosorex) sind eine im mittleren und südlichen Afrika lebende Spitzmausgattung mit rund 15 Arten.

Allgemeines

Das Fell dieser Spitzmäuse ist weich und seidig, seine Färbung variiert von gelbbraun über grau bis schwarz und erweckt einen gesprenkelten Eindruck. Mit einer Kopfrumpflänge von 60 bis 110 Millimetern und bis zu 23 Gramm Gewicht zählen sie zu den kleineren Vertretern ihrer Familie.

Das Verbreitungsgebiet der Afrikanischen Waldspitzmäuse reicht von Kamerun und Uganda bis Südafrika. Ihr Lebensraum sind feuchte Wald- und Buschregionen.

Diese Tiere können sowohl tag- als auch nachtaktiv sein. Sie errichten Baue, die sie mit Gräsern auskleiden und leben außerhalb der Paarungszeit einzelgängerisch. Ihre Nahrung besteht aus Insekten, aber auch kleinen Säugetieren und Vögeln.

Aufgrund der Zerstörung ihres Lebensraums gelten mehrere Arten als gefährdet. Die IUCN listet zwei Arten, M. eisentrauti und M. rumpii als „vom Aussterben bedroht“ (critically endangered).

Die Arten

Die Gattung der Afrikanischen Waldspitzmäuse umfasst 14 Arten. Congosorex und die Maulwurfspitzmäuse (Surdisorex), die früher als Untergattungen geführt wurden, gelten heute als eigenständige Gattungen.

Literatur

  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. The Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0-8018-5789-9.
  • Don E. Wilson, DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World. 3. Ausgabe. The Johns Hopkins University Press, Baltimore 2005, ISBN 0-8018-8221-4.

Weblinks

Commons: Afrikanische Waldspitzmäuse (Myosorex) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien