Ancistrocladus


Ancistrocladus
Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Ancistrocladaceae
Gattung: Ancistrocladus
Wissenschaftlicher Name der Familie
Ancistrocladaceae
Planch. ex Walp.
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Ancistrocladus
Wall.

Ancistrocladus ist die einzige Pflanzengattung der somit monogenerischen Familie der Ancistrocladaceae in der Ordnung der Nelkenartigen (Caryophyllales).

Beschreibung

Es sind Lianen. Die wechselständigen Laubblätter sind einfach und kurz gestielt. Die Nebenblätter sind oft winzig und scheinen oft zu fehlen.

Die Blütenstände sind sehr unterschiedlich gestaltet. Die zwittrigen Blüten sind vier- oder fünfzählig. Die fünf Kelchblätter können gleichgestaltet und deutlich ungleich sein. Die fünf Kronblätter sind zu einer Röhre verwachsen, allerdings sind die Kronzipfel deutlich länger als die Kronröhre. Es sind meist zehn Staubblätter vorhanden, von denen fünf deutlich größer sind (selten sind es nur fünf, die dann aber gleich groß sind); sie sind immer mit den Kronblättern verwachsen. Drei (bis vier) Fruchtblätter, die zu einem Fruchtknoten verwachsen sind, mit drei freien bis teilweise verwachsenen Stempeln und drei Narben.

Es werden Nüsse gebildet, die an ihrer Spitze noch die Kelchblätter tragen. Die Samen sind mit ruminatem, stärkehaltigem Endosperm.

Verbreitung

Die Ancistrocladaceae sind paläotropisch verbreitet, mit disjunktem Areal im tropischen Afrika und dem westlichen Borneo bis Taiwan.

Systematik

Die nächst verwandten Familien innerhalb der Ordnung Caryophyllales sind die Nepenthaceae und Droseraceae. Die Familie enthält nur eine Gattung, Ancistrocladus, mit etwa 20 Arten.

Literatur

  • Taylor, Charlotte M., Gereau, Roy E. , and Walters, Gretchen M.: Revision of Ancistrocladus Wall. (Ancistrocladaceae). In: Annals of the Missouri Botanical Garden. 92. Jahrgang, Nr. 3, 2005, S. 360–399.
  • M. Cheek: A synoptic revision of Ancistrocladus (Ancistrocladaceae) in Africa, with a new species from western Cameroon., Kew Bulletin, 2000.
  • Die Familie bei der APWebsite. (Abschnitt Systematik und Beschreibung)
  • Ancistrocladaceae Bei DELTA von L. Watson and M.J. Dallwitz. (Abschnitt Beschreibung)
  • Eintrag in der Flora of China. (Abschnitt Beschreibung)

Weblinks