Apodem

Deutlich sichtbar sind die Apodeme bei der Spaltenkreuzspinne

Ein Apodem, auch als Entapophysen ausgeprägt, ist eine sklerotisierte Einfaltung der Cuticula von Gliederfüßern, der die Ansatzstelle für die Muskulatur bildet.[1]

Wichtige Apodeme der Webspinnen sind

Entapophysen sind Apodeme im Körperinneren, wie sie bei den Webspinnen an Endosterniten (innenliegende Skelettteile) gebildet werden. Das größte Entosterna ist das Endosternit, an dem Saugmagen- und Gliedmaßenmuskulatur ansetzt.[2]

Quellen

  1. 1,0 1,1 Heimer & Nentwig (1991). Spinnen Mitteleuropas - Lexikon
  2. 2,0 2,1 2,2 Foelix, Rainer F. 1979. Biologie der Spinnen. Georg Thieme Verlag Stuttgart. ISBN 313575801x