Bleiphosphat
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:GESTIS
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem fehlt lokal
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank fehlt lokal
- Wikipedia:Vom Gesetzgeber eingestufter Gefahrstoff
- Stoff mit reproduktionstoxischer Wirkung
- Gesundheitsschädlicher Stoff (Organschäden)
- Umweltgefährlicher Stoff (chronisch wassergefährdend)
- Wikipedia:Unbekannter Wert (Chemie)
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Wikipedia:Unbelegte Gefahrstoffkennzeichnung
- Bleiverbindung
- Phosphat
| Strukturformel | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | ||||||||
| Name | Bleiphosphat | |||||||
| Andere Namen |
| |||||||
| Summenformel | O8P2Pb3 | |||||||
| Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff[1] | |||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||
| ||||||||
| Eigenschaften | ||||||||
| Molare Masse | 811,5 g·mol−1 | |||||||
| Aggregatzustand |
fest | |||||||
| Dichte |
6,9−7,3 g·cm−3[1] | |||||||
| Schmelzpunkt |
1014 °C[1] | |||||||
| Löslichkeit |
praktisch unlöslich in Wasser[1] | |||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||
| ||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||
Bleiphosphat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphate.
Vorkommen
Bei Vergiftungen mit Blei oder seinen Verbindungen wird dieses in Form von Bleiphosphat in den Knochen abgelagert.[3] Blei zeigt bei Freisetzung in der Natur eine ausgeprägte Tendenz zur Anreicherung im Boden, wodurch es dort bei entsprechender Kontamination auch als schwerlösliches Bleiphosphat zu finden ist.[4]
Gewinnung und Darstellung
Bleiphosphat kann durch Reaktion von Bleiacetat mit Natriumphosphat gewonnen werden.
Sicherheitshinweise
Bleiphosphat ist als krebserzeugend Kategorie 2 und keimzellmutagen Kategorie 3A eingestuft.
Siehe auch
- Hydroxypyromorphit Pb5(PO4)3OH
- Pyromorphit Pb5Cl(PO4)3
- Anglesit PbSO4
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Eintrag zu CAS-Nr. 7446-27-7 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich).
- ↑ 2,0 2,1 Nicht explizit in EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) gelistet, fällt aber dort mit der angegebenen Kennzeichnung unter den Sammelbegriff „Bleiverbindungen“; Eintrag in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. April 2012 (JavaScript erforderlich)
- ↑ Universität Rostock - Institut für Arbeitsmedizin: Merkblatt zur BK Nr. 1101: Erkrankungen durch Blei oder seine Verbindungen
- ↑ Lebensmittelchemisches Institut des Bundesverbandes der Deutschen Süsswarenindustrie: Wissenswertes über das Schwermetall Blei. in: SÜSSWAREN (2007) Heft 11.