Chilantaisaurus
| Chilantaisaurus | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lebendrekonstruktion von Chilantaisaurus | ||||||||||||
| Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
| Oberkreide (Turonium)[1] | ||||||||||||
| 93,6 bis 88,6 Mio. Jahre | ||||||||||||
| Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
| Chilantaisaurus | ||||||||||||
| Hu, 1964 | ||||||||||||
| Art | ||||||||||||
|
Chilantaisaurus („Echse von Chilantai“) ist eine Gattung theropoden Dinosaurier (Theropoda) aus der Oberkreide der Inneren Mongolei (Volksrepublik China). Bislang konnte nur die Typusart C. tashuikouensis der Gattung zuverlässig zugeordnet werden.[2]
Chilantaisaurus war wie alle Theropoden ein zweibeiniger fleischfressender Dinosaurier. Er erreichte eine Länge von bis zu 11 Metern und eine Höhe von ca. 4 Metern.[1] Das Gewicht betrug etwa 4 Tonnen.[1] Chilantaisaurus lebte vor etwa 93 bis 89 Millionen Jahren im Turonium)[1].
Er teilte seinen Lebensraum mit weiteren Raubdinosauriern wie Shaochilong und dem herbivoren Gobisaurus[1].
Siehe auch: Jartai Yanchi (Jilantai yanchi)