Cleomaceae


Cleomaceae

Spinnenblume (Cleome spinosa)

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Rosiden
Eurosiden II
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Cleomaceae
Wissenschaftlicher Name
Cleomaceae
Horan.
Cleome serrulata
Cleome speciosa, Habitus und Blüten.

Die Cleomaceae sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Kreuzblütlerartigen (Brassicales).

Verbreitung

Die Familie kommt in warmen bis tropischen Klimaten vor. Hauptverbreitungsgebiet ist die Neotropis.

Beschreibung

Es sind (oft einjährige) krautige Pflanzen oder Sträucher. Einige Arten riechen schlecht. Die wechselständigen, gestielten Laubblätter sind meist zusammengesetzt, oft drei- bis siebenteilig handförmig. Es sind Nebenblätter vorhanden.

Die Pflanzen bilden traubige Blütenstände mit Hochblättern. Die zwittrigen, vierzähligen Blüten sind radiärsymmetrisch bis zygomorph. Sie haben vier freie Kelchblätter. Die vier freien Kronblätter sind mehr oder weniger stark genagelt. Es sind je Blüte sechs Staubblätter vorhanden, außer bei Polanisia da sind es bis zu 20. Das Gynoeceum besteht aus zwei oberständigen, verwachsenen Fruchtblättern, die durch ein langes Gynophor weit aus der Blüte herausgehoben werden. Der Griffel endet in einer zweilappigen Narbe. Es werden meist zweifächerige Kapselfrüchte oder Spaltfrüchte gebildet.

Systematik

In der Familie der Cleomaceae gibt acht bis zwölf Gattungen und etwa 300 Arten:

Quellen

Weblinks

Commons: Cleomaceae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien