Cobalt(II)-sulfid
- Seiten mit Skriptfehlern
- Seiten, die Referenzierungsfehler enthalten
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:GESTIS
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem abweichend
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank fehlt lokal
- Wikipedia:Vom Gesetzgeber eingestufter Gefahrstoff
- Sensibilisierender Stoff
- Umweltgefährlicher Stoff (chronisch wassergefährdend)
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Cobaltverbindung
- Sulfid
| Kristallstruktur | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| __ Co2+ __ S2− | ||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||
| Name | Cobalt(II)-sulfid | |||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||
| Verhältnisformel | CoS | |||||||||
| Kurzbeschreibung |
schwarzer Feststoff[1] | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 91,00 g·mol−1 | |||||||||
| Aggregatzustand |
fest | |||||||||
| Dichte |
5,45 g·cm−3[2] | |||||||||
| Schmelzpunkt |
> 1116 °C[2] | |||||||||
| Löslichkeit |
praktisch unlöslich in Wasser (3,8 mg·l−1 bei 18 °C)[2] | |||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||
Cobalt(II)-sulfid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Cobaltverbindungen und Sulfide.
Vorkommen
Cobalt(II)-sulfid kommt natürlich in Form des Minerals Jaipurit vor.[4]
Gewinnung und Darstellung
α-Cobalt(II)-sulfid kann durch Reaktion von Cobalt(III)-nitrat mit Schwefelwasserstoff erzeugt werden.[5]
β-Cobalt(II)-sulfid kann durch direkte Synthese aus den Elementen gewonnen werden.[5]
Es kann auch durch Fällung einer mit Essigsäure versetzten Cobalt(II)-chlorid-Lösung mit Schwefelwasserstoff dargestellt werden.
Eigenschaften
Cobalt(II)-sulfid ist ein nicht brennbarer Feststoff, welcher unlöslich in Wasser ist.[2] Er kommt in zwei verschiedenen Kristallformen vor. α-Cobalt(II)-sulfid ist ein schwarzes Pulver, welches in Salzsäure löslich ist und an Luft Co(OH)S bildet. β-Cobalt(II)-sulfid ist ein graues Pulver. Es ist in Säuren löslich und wandelt sich durch anhaltende Temperung bei 200 °C in eine komplizierter gebaute Modifikation um. Es besitzt eine Kristallstruktur des NiAs-Typ (Raumgruppe C6mc, a = 336,7, c = 516,0 pm) und ist nicht homogen stöchiometrisch aufgebaut, so dass sich eine Zusammensetzung von CoS1,04 bis CoS1,13 ergibt.[5]
Verwendung
Cobalt(II)-sulfid wird als Katalysator für die Druckhydrierung organischer Verbindungen verwendet.[5]
Einzelnachweise
- ↑ CRC Handbook of Chemistry and Physics, 90. Auflage, CRC Press, Boca Raton, Florida, 2009, ISBN 978-1-4200-9084-0, Section 4, Physical Constants of Inorganic Compounds, p. 4-61.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Eintrag zu CAS-Nr. 1317-42-6 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich).
- ↑ 3,0 3,1 Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namensESISwurde kein Text angegeben. - ↑ Jaipurite (Mindat)
- ↑ 5,0 5,1 5,2 5,3 Brauer,Georg;Handbuch der präparativen anorganischen Chemie, S.1667;ISBN 3-432-87813-3.