Costus


Costus

Costus deistellii

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Monokotyledonen
Commeliniden
Ordnung: Ingwerartige (Zingiberales)
Familie: Costaceae
Gattung: Costus
Wissenschaftlicher Name
Costus
L.

Costus ist eine Pflanzengattung in der Familie der Costaceae innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen (Monokotyledonen). Einige Arten der Gattung werden auch Kostwurz oder Spiralingwer oder etwas irreführend Zieringwer genannt. Zu dieser Gattung gehören etwa 80 (früher bis zu 100) Arten. 2006 wurden einige Arten in drei neue Gattungen ausgegliedert. Die Verbreitung ist pantropisch mit Schwerpunkten in Amerika und Ozeanien.

Beschreibung

Costus-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen. Sie bilden Rhizome als Überdauerungsorgane. Sie sind nicht aromatisch im Gegensatz zu ihren Verwandten, den Ingwergewächsen (Zingiberaceae). Einige Taxa sind sukkulent. Die wechselständig und spiralig angeordneten Laubblätter sind einfach und in Blattstiel und Blattspreite gegliedert.

Die Blütenstände haben große, oft leuchtend gefärbte Hochblätter (Brakteen). Die zwittrigen Blüten sind dreizählig und zygomorph. Die Kelchblätter und die Kronblätter sind jeweils zu einer Röhre verwachsen. Von den ursprünglich sechs Staubblättern in jeder Blüte ist nur eines fruchtbar (fertil). Die anderen fünf Staubblätter sind zum sogenannten Labellum verwachsen. Der Fruchtknoten ist unterständig.

Die Blütenformel lautet:

K(3)C(3)A15StG(3)

Sie bilden dreikammerige, holzige Kapselfrüchte mit vielen Samen. Die schwarzen Samen besitzen einen Arillus (Samenmantel).

Costus afer
Costus barbatus
Costus malortieanus, Blütenstand und Blüte.

Systematik

Synonyme für Costus L. sind: Banksea J.Koenig, Jacuanga T.Lestib., Cadalvena Fenzl. Das Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen empfiehlt den deutschen Namen „Kostwurz“ für die Gattung [1], der sich jedoch bislang nicht bei allen deutschen Trivialnamen für die Arten durchgesetzt hat.

Zur Gattung Costus gehören heute noch etwa 80 (früher bis zu 100) Arten. Hier eine Artauswahl [2]:

Beachte

Die Indische Kostuswurzel (Saussurea lappa (Syn.: Saussurea costus, Aplotaxis lappa, Theodorea costus, Aucklandia lappa, Aucklandia costus)), die die Costuswurzel (auch Kostuswurzel) liefert, trägt nur einen ähnlichen Namen, gehört jedoch zur Gattung der Alpenscharten in der Familie der Korbblütler.

Quellen

  • Delin Wu & Kai Larsen: Costaceae in der Flora of China, Volume 24, S. 320: Costus - Online. (engl.)

Einzelreferenzen

  1. Siehe Robert Zander: Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13. Auflage. Ulmer Verlag, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5.
  2. Eintrag bei GRIN.

Weblinks

Commons: Costus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien