Cybutryn
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Sigma-Aldrich
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem abweichend
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank fehlt lokal
- Sensibilisierender Stoff
- Umweltgefährlicher Stoff
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Biozid (Wirkstoff)
- Triazin
- Cyclopropan
- Thioether
- Guanidin
| Strukturformel | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | ||||||||||
| Name | Cybutryn | |||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||
| Summenformel | C11H19N5S | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 253,37 g·mol−1 | |||||||||
| Dampfdruck | ||||||||||
| Löslichkeit |
praktisch unlöslich in Wasser (7 mg·l−1)[1] | |||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||
Cybutryn, besser bekannt unter dem Handelsnamen Irgarol®[2], ist eine chemische Verbindung mit einem 1,3,5-Triazin-Ring als Grundstruktur. Es wird als Biozid eingesetzt.
Verwendung
Cybutryn kommt als Algizid in Schiffsanstrichen (Antifouling Agent) zum Einsatz.[3]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Projekt SEA: Biozide.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Datenblatt Irgarol® bei Sigma-Aldrich (PDF). Angabe des Markenparameters in Vorlage:Sigma-Aldrich fehlerhaft bzw. nicht definiert
- ↑ Gebäudefassaden als Quelle für Gewässerverschmutzung.