Datei:Flora Indica (Burman 1768) p 233.jpg

Flora_Indica_(Burman_1768)_p_233.jpg (427 × 576 Pixel, Dateigröße: 64 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung This is a scan of tab. 67 (adjacent to page 233) from Nicolaas Burman's 1876 Flora Indica. It shows two plant species, which were then considered species of Polypodium. The upper plant, labelled Polypodium spinulosum, but now known as Synaphea spinulosa, is of particular interest. Although described as a fern from Java, it is one of two plants listed in Flora Indica that are in fact endemic to southwest Western Australia. The specimens upon which the description and this image are based are now thought to have been collected during the 1696 voyage to the Swan River by Willem de Vlamingh. This represents the first scientific collection of plants from Western Australia, and the first formal publication of a plant from Western Australia.
Datum
Quelle http://imgbase-scd-ulp.u-strasbg.fr/displayimage.php?album=183&pos=1
Urheber
Adolf van der Laan (etwa 1690
date QS:P,+1690–00–00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
–1742)  wikidata:Q18511825
 
Beschreibung niederländischer Graveur und Maler
Geburts-/Todesdatum etwa 1690
date QS:P,+1690-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
9. Mai 1742 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Amsterdam Auf Wikidata bearbeiten Amsterdam Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q18511825
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1742 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1930 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell04:46, 13. Jul. 2007Vorschaubild der Version vom 04:46, 13. Jul. 2007427 × 576 (64 KB)wikimediacommons>Hesperian{{Information |Description=This is a scan of Page 233 from Nicolaas Burman's 1876 ''Flora Indica''. It shows two plant species, which were then considered species of ''Polypodium''. The upper plant, labelled ''Polypodium spinulosum'', but now know

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten