Dicranidae


Dicranidae

Kamm-Spaltzahnmoos (Fissidens cristatus)

Systematik
ohne Rang: Charophyta
Reich: Pflanzen (Plantae)
Abteilung: Laubmoose (Bryophyta)
Unterabteilung: Bryophytina
Klasse: Bryopsida
Unterklasse: Dicranidae
Wissenschaftlicher Name
Dicranidae
Doweld

Die Dicranidae sind eine Unterklasse der Laubmoose (Bryophyta).

Merkmale

Das Protonema der Dicranidae ist in der Regel kurzlebig. Die Moospflänzchen sind von sehr klein bis groß. Die Laminazellen sind meist parenchymatisch. Die Rippen sind vom Typ Dicranum oder Pottia. Die Zellen sind entweder in Hyalocyten und Chlorocyten gegliedert (leucobryoid) oder einheitlicht. Das Peristom ist vom Dicranum-Typ (haplolepid), mit 16 ganzen oder häufiger geteilten Peristomzellen. [1]

Die häufigste Chromosomenzahlen sind n = 12 bis 14.[1]

Systematik

Die Dicranidae sind eine morphologisch wie ökologisch vielfältige Gruppe. Im hier dargestellten Umfang sind sie eine monophyletische Gruppe. Die Beziehungen zwischen den einzelnen Gruppen sind noch unzureichend geklärt. [1]

Die zur Unterklasse zählenden Ordnungen und Familien sind: [1]

Weblinks

Commons: Dicranidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Wolfgang Frey, Eberhard Fischer, Michael Stech: Bryophytes and seedless Vascular Plants. In: Wolfgang Frey (Hrsg.): Syllabus of Plant Families - A. Engler's Syllabus der Pflanzenfamilien. 13. Auflage. Band 3. Borntraeger, Berlin/Stuttgart 2009, ISBN 978-3-443-01063-8.