Echte Welse


Echte Welse

Wels (Silurus glanis)

Systematik
Clupeocephala
Kohorte: Ostarioclupeomorpha
Unterkohorte: Ostariophysi
Otophysi
Ordnung: Welsartige (Siluriformes)
Familie: Echte Welse
Wissenschaftlicher Name
Siluridae
Cuvier, 1816

Die Echten Welse (Siluridae) sind eine Fischfamilie, die in Süßgewässern in Osteuropa und in ganz Asien, mit Ausnahme Sibiriens und der Arabischen Halbinsel vorkommt. Zwei Arten, der europäische Wels (Silurus glanis) und der Aristoteleswels (Silurus aristotelis) leben in Europa.

Merkmale

Echte Welse haben eine schuppenlose, nackte Haut. Der Kopf ist flachgedrückt, das Maul breit. Am Oberkiefer befindet sich ein Paar Barteln, am Unterkiefer ein bis zwei. Die Rückenflosse ist nur klein oder nicht vorhanden. Sie wird, wenn vorhanden, von weniger als sieben Flossenstrahlen gestützt. Ein Flossenstachel kommt niemals vor. Eine Fettflosse ist nicht vorhanden. Die Afterflosse ist lang, wird von 41 bis 110 Flossenstrahlen gestützt und ist bei der Gattung Silurichthys mit der Schwanzflosse verwachsen. Echte Welse haben zwei paar Barteln am Unterkiefer und ein, gewöhnlich sehr langes am Maxillare.

Sie werden, je nach Art, acht Zentimeter bis drei Meter lang. Die Glaswelse (Gattung Kryptopterus) sind durchscheinend.

Systematik

Belodontichthys dinema
Hemisilurus mekongensis
Datei:Kryptopterus cryptopterus.jpg
Kryptopterus cryptopterus
Kryptopterus minor
Kryptopterus sp.
Micronema bleekeri
Ompok bimaculatus
Ompok sindensis
Pterocryptis wynaadensis
Silurus biwaensis
Silurus lithophilus
Silurus asotus
Silurichthys schneideri
Wallago attu

Es gibt zwölf Gattungen und über 100 Arten.

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7

Weblinks

Commons: Siluridae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien