Günsel


Günsel

Genfer Günsel (Ajuga genevensis)

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Unterfamilie: Ajugoideae
Gattung: Günsel
Wissenschaftlicher Name
Ajuga
L.
Ajuga australis
Gelber Günsel (Ajuga chamaepitys)
Ajuga decumbens

Günsel (Ajuga) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie gehört zur Unterfamilie der Ajugoideae.

Beschreibung

Es handelt sich um ein-, zwei- oder mehrjährige krautige Pflanzen, selten auch um Sträucher, wobei die meisten Arten eher klein bleiben (bis einige Dezimeter).

Die gegenständigen Laubblätter sind ungeteilt, selten auch tief gelappt (Ajuga chamaepitys). Ihr Rand ist gesägt oder gekerbt, selten auch fast ganzrandig. Bei den meisten Arten sind die Tragblätter der Blütenquirle den Laubblättern ähnlich, aber kleiner und oft auch anders gefärbt. Der Übergang kann nach und nach, aber auch plötzlich sein. Bei wenigen Arten sind die Tragblätter auch größer als die Laubblätter.

Die Krone ist violett bis blau, bei wenigen Arten auch weiß, gelb, rosa oder rot. Ähnlich wie beim Gamander ist die Krone hier scheinbar einlippig. Allerdings ist die flache und sehr kurze Oberlippe nur wenig in zwei kurze Lappen gespalten. Die viel größere Unterlippe ist dreilappig, wobei der Mittellappen deutlich größer ist und bei vielen Arten vorne mehr oder weniger tief herzförmig ausgerandet ist. Die Krone fällt nach dem Verblühen nicht ab, sondern bleibt bis zur Fruchtreife.

Verbreitung

Die etwa 65[1] Arten der Gattung Günsel (Ajuga) kommen in ganz Eurasien bis nach Japan und im nördlichen Afrika vor, vereinzelt auch bis ins zentrale Afrika, nach Südafrika (Ajuga ophrydis) und bis Madagaskar. Besonders artenreich ist der Nahe Osten und der Himalaja. Zwei Arten stammen aus Australien (eine davon Ajuga australis). Einzelne Arten der Gattung sind inzwischen weltweit verbreitet. So etwa der Kriechende Günsel (Ajuga reptans). Diese Art wird derzeit von den Gärtnern vermehrt in Kultur genommen und auch verändert.

Arten

Mittelmeer-Günsel (Ajuga iva)
Ajuga orientalis
Pyramiden-Günsel (Ajuga pyramidalis)
Kriechender Günsel (Ajuga reptans)

Folgende zehn Arten kommen in Europa vor:

Weitere Arten:[1]

Quellen und weiterführende Informationen

Literatur

  • Werner Rothmaler (Begr.), Rudolf Schubert, Klaus Werner, Hermann Meusel (Hrsg.): Exkursionsflora für die Gebiete der DDR und der BRD. Band 2: Gefäßpflanzen. 14. Auflage. Volk und Wissen, Berlin 1988, ISBN 3-06-012539-2.
  • Peter William Ball: Ajuga L. In:
  • Xi-wen Li, Ian C. Hedge: Ajuga. In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven (Hrsg.): Flora of China. Volume 17: Verbenaceae through Solanaceae. Science Press/Missouri Botanical Garden Press, Beijing/St. Louis 1994, ISBN 0-915279-24-X, S. 63., (online).
  • online.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 R. Govaerts: World Checklist of Lamiaceae. The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, 2011. Internet-Veröffentlichung, Zugriff am 30. November 2011.
  2. Volker Hellmann, Siegmund Seybold: Ajuga piskoi (Labiatae) – neu für Jugoslawien. In: Plant Systematics and Evolution., Band 135, Nr. 3–4, 1980, S. 295–297, DOI: 10.1007/BF00983193.

Weblinks

Commons: Günsel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien