Galacturonsäure
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Sigma-Aldrich
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem abweichend
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank fehlt lokal
- Wikipedia:GHS-Gefahrstoffkennzeichnung fehlt
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Monosaccharid
- Carbonsäure
- Sekundärer Pflanzenstoff
| Strukturformel | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fischer-Projektion, offenkettige Darstellung | ||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||
| Name | Galacturonsäure | |||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||
| Summenformel | C6H10O7 | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 194,14 g·mol−1 | |||||||||
| Aggregatzustand |
fest | |||||||||
| Schmelzpunkt |
164,5 °C (Monohydrat) [1] | |||||||||
| Löslichkeit |
löslich in Wasser (Monohydrat)[1] | |||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||
Galacturonsäure (oder genauer D-Galacturonsäure) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Uronsäuren. Sie kommt als Hauptbestandteil von Pektinen (was zuerst 1924 von K. Smolenski vermutet wurde[3]) vor und gehört zu den Ballaststoffen. Sie ist formal eine oxidierte Form der D-Galactose. Ihre Salze heißen Galacturonate.
-
α-D-Galacturonsäure in Haworth-Schreibweise
-
β-D-Galacturonsäure in Haworth-Schreibweise
Weblinks
- Ionenchromatographische Bestimmung von Galacturonsäure in Wein: Joachim Weiss: Ionenchromatographie. John Wiley & Sons, 2012, ISBN 3-527-66080-1 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Datenblatt bei Sciencelab (englisch).
- ↑ Datenblatt Galacturonsäure bei Sigma-Aldrich (PDF). Angabe des Markenparameters in Vorlage:Sigma-Aldrich fehlerhaft bzw. nicht definiert
- ↑ herbstreith-fox.de: Pektin - das Naturprodukt