Georg Johann Pfeffer

Georg Johann Pfeffer (* 1854 in Berlin; † 1931) war ein deutscher Zoologe.
Leben
1887 wurde Pfeffer Museumsdirektor des 1843 in Hamburg gegründeten Naturhistorischen Museums, welches im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Er war Malakologe (dt.: Weichtierforscher). Die Malakologie wird in Deutschland auch als Malakozoologie bezeichnet.
Pfeffer veröffentlichte viele wissenschaftliche Werke, hauptsächlich über Kopffüßer (Cephalopoda). Er beschrieb unter anderem die Wunderlampen (Lycoteuthis).
Werke (auswahl)
- Die Cephalopoden der Plankton-Expedition. Zugleich eine monographische Übersicht der Oegopsiden Cephalopoden (Ergebnisse der Plankton-Expedition der Humboldt-Stiftung, Band 12). Lipsius & Tische, Kiel 1912.
- Atlas mit Erklärungen. 1912.
- Text mit Kommentar. 1912.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Pfeffer, Georg Johann |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Zoologe |
| GEBURTSDATUM | 1854 |
| GEBURTSORT | Berlin |
| STERBEDATUM | 1931 |