Glas- oder Beilfische


Glas- oder Beilfische

Pempheris adusta

Systematik
Ctenosquamata
Acanthomorpha
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorpha)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Familie: Glas- oder Beilfische
Wissenschaftlicher Name
Pempheridae
Gill, 1862

Die Glas- oder Beilfische (Pempheridae) sind eine Familie der Barschartigen, die aus zwei Gattungen und 26 Arten besteht. Es sind kleine Fische, die im westlichen Atlantik und im Indopazifik in Schwärmen leben. Beide Gattungen leben tagsüber versteckt in Höhlen und unter Überhängen. Nachts werden sie aktiv und jagen Zooplankton.

Merkmale

Glas- oder Beilfische werden 7,5 bis 20 Zentimeter lang. Es sind hochrückige Fische, deren seitlich abgeflachter Körper mit großen Cycloid- oder Ctenoidschuppen bedeckt ist. Ihre Augen sind groß, die Maulspalte steht schräg, die Afterflosse ist lang. Das Maxillare reicht nicht bis hinter das Augenzentrum. Die Fische haben nur eine kurze Rückenflosse, die vor der Körpermitte steht. Jungfische sind durchsichtig.

Flossenformel: Dorsale IV-VII/7-12, Anale II-III/17-45.

Die Seitenlinie erstreckt sich bis auf die Schwanzflosse. Sie wird von 40 bis 82 Schuppen begleitet. Die Anzahl der Kiemenreusenstrahlen liegt bei 25 bis 31, die der Wirbel bei 25 (10 + 15), die der Pylorusschläuche bei 9 bis 10.

Innere Systematik

Parapriacanthus ransonneti
Pempheris mangula
Pempheris schomburgkii vor einer Elchgeweihkoralle

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World, John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7.
  • Kurt Fiedler: Lehrbuch der Speziellen Zoologie, Band II, Teil 2: Fische. Gustav Fischer Verlag Jena, 1991, ISBN 3-334-00339-6

Weblinks

Commons: Pempheridae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien