Glockenapfel
| Glockenapfel | |
|---|---|
| Synonyme | Weißer Winterglockenapfel, Altländer Glockenapfel, Schweizer Glockenapfel, Echter Glocken |
| Art | Kulturapfel (Malus domestica) |
| Herkunft | Schweiz/Süddeutschland |
| Liste von Apfelsorten | |
Der Glockenapfel (auch "Weißer Winterglockenapfel", "Altländer Glockenapfel", "Schweizer Glockenapfel", "Echter Glocken") ist der Name einer alten Apfelsorte, die vermutlich in der Schweiz / in Süddeutschland oder an der Niederelbe entstanden und heute über ganz Deutschland verbreitet ist.
Der Apfel ist glockenförmig mit grün-gelber Grundfarbe, die gelegentlich eine rötliche Deckfarbe annimmt. Der Geschmack ist säuerlich-erfrischend mit einem wenig saftigen Fruchtfleisch.
Der Apfel ist im Oktober pflückreif und ab Dezember genussreif - womit er zu den Winteräpfeln gehört - der im Kühllager bis Juni gelagert werden kann.
Der Glockenapfel wird gelegentlich als Erwerbsobstsorte angebaut.
-
Glockenapfel
-
Glockenapfel kurz vor der Ernte