Großmaul-Antennenwelse


Großmaul-Antennenwelse

Lophiosilurus alexandri

Systematik
Clupeocephala
Kohorte: Ostarioclupeomorpha
Unterkohorte: Ostariophysi
Otophysi
Ordnung: Welsartige (Siluriformes)
Familie: Großmaul-Antennenwelse
Wissenschaftlicher Name
Pseudopimelodidae
Lundberg, Bornbusch & Mago-Leccia, 1991

Die Großmaul-Antennenwelse (Pseudopimelodidae) leben mit sechs Gattungen und 33 Arten in Südamerika vom Río Atrato in Kolumbien bis zum Río de la Plata in Argentinien.

Merkmale

Die Fische werden je nach Art elf bis 80 Zentimeter lang, die Gattung Microglanis lässt schon vom Namen auf kleine Exemplare ahnen, diese erreichen Längen von zwei bis acht Zentimetern. Die Süßwasserfische haben kleine Augen, ein weites Maul und kurze Barteln. Sie sind meist von bräunlicher Farbe, oft mit hellen und dunklen Querbändern. Kleine Arten sind beliebte Aquarienfische.

Systematik

Die Pseudopimelodidae gehörten früher als Unterfamilie zu den Antennenwelsen (Pimelodidae). Heute sind sie die einzige Familie der Überfamilie Pseudopimelodoidea.

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7.
  • Günther Sterba: Süßwasserfische der Welt. Weltbild Verlag., Augsburg 2002, ISBN 3-89350-991-7.

Weblinks

Commons: Großmaul-Antennenwelse (Pseudopimelodidae) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien