Hall-Becken
| Hall-Becken / Hall Basin | |
|---|---|
| Verbindet Gewässer | Kennedy-Kanal |
| mit Gewässer | Robeson-Kanal |
| Trennt Landmasse | Ellesmere-Insel |
| von Landmasse | Grönland |
| Daten | |
| 81° 26′ N, 63° 36′ W | |
| Länge | 75 km |
| Geringste Breite | 45 km |
| Inseln | Miller Island, Bellot Island |
Das Hall-Becken (englisch Hall Basin) ist eine breite Stelle in der Naresstraße. Geographisch stellt sie den Mittelpunkt zwischen Kennedy-Kanal und Robeson-Kanal zwischen der kanadischen Ellesmere-Insel und Nordwest-Grönland dar.
Die Meeresstraße hat eine minimale Breite von ca. 45 km und eine Länge von ca. 75 km. Im Osten reicht der Petermann-Gletscher bis zur Meeresstraße hinab. Im Westen liegt die Lady Franklin Bay mit den beiden Inseln Miller Island und Bellot Island.
Benannt ist das Hall-Becken nach dem amerikanischen Polarforscher Charles Francis Hall.
