Kammzahnschleimfische


Kammzahnschleimfische

Zweifarben-Schleimfisch (Ecsenius bicolor)

Systematik
Barschverwandte (Percomorpha)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Schleimfischartige (Blennioidei)
Familie: Schleimfische (Blenniidae)
Unterfamilie: Salariinae
Tribus: Kammzahnschleimfische
Wissenschaftlicher Name
Salariini

Kammzahnschleimfische (Salariini) sind bodenbewohnende Fische, die Felsküsten und Korallenriffe besiedeln. Sie haben keine Schwimmblase und müssen sich durch sich ständiges Wedeln mit der Schwanzflosse im freien Wasser halten, deshalb haben sich auch den zweiten deutschen Namen Wippschwimmer.

Ernährung

Die meisten sind Aufwuchsfresser und ernähren sich von Algen und den sich darin befindenden Wirbellosen, so die Gattungen Ecsenius und Salarias. Andere sind Nahrungspezialisten und haben unterschiedliche Spezialisierungen entwickelt. Der Leopard-Kammzähner (Exallias brevis) ernährt sich von Korallenpolypen. Der Neonaugen-Kammzähner (Ecsenius midas) ernährt sich von Zooplankton und mischt sich unter die Schwärme der Juwelen-Fahnenbarsche (Pseudanthias squamipinnis), denen er in Färbung und Ernährungsweise gleicht. Die Arten der Gattung Istiblennius weiden Algen in der Gezeitenzone auch in extrem niedrigem Wasser ab.

Mimikry

Einige Kammzahnschleimfische ähneln ihren mit giftigen Eckzähnen ausgestatteten Verwandten aus dem Tribus der Säbelzahnschleimfische (Nemophini) um so von der Aversion der Raubfische gegenüber derartig gefärbten Fischen zu profitieren. Der vollkommen harmlose, vielen Meeresaquarianern bekannte Zweifarben-Schleimfisch (Ecsenius bicolor) ahmt Enchelyurus flavipes nach. Die Nachahmung eines wehrhaften Tieres durch harmlose Tiere zur Täuschung von Feinden nennt man Bates'sche Mimikry.

Wie alle Schleimfische schlafen die Kammzahnschleimfische in engen Höhlen und Spalten, in die sie rückwärts hineinschwimmen.

Gattungen und Arten

Aidablennius sphynx
Alticus saliens
Blenniella gibbifrons
Blenniella periophthalmus
Chasmodes bosquianus
Cirripectes vanderbilti
Coryphoblennius galerita
Ecsenius axelrodi
Ecsenius bathi
Ecsenius gravieri
Ecsenius pictus
Ecsenius stigmatura
Ecsenius trilineatus
Exallias brevis
Hypleurochilus fissicornis
Hypsoblennius invemar
Istiblennius sp.
Lipophrys canevae
Ophioblennius steindachneri
Parablennius intermedius
Gestreifter Schleimfisch (Parablennius gattorugine)
Juwelen-Felshüpfer
(Salarias fasciatus)
Fluss-Schleimfisch
(Salaria fluviatilis)
Scartella cristata
Scartichthys variolatus

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7