Kohl


Kohl

Brassica juncea

Systematik
Rosiden
Eurosiden II
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
Tribus: Brassiceae
Gattung: Kohl
Wissenschaftlicher Name
Brassica
L.

Kohl (Brassica) bildet eine Gattung der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Der deutsche Gattungsname wurde bereits von den Germanen aus dem lateinischen caulis „Stängelkohl” entlehnt, das im ursprünglich Sinne nur den Strunk einer Pflanze bezeichnete. Das lateinische Wort caulis selbst wiederum geht auf altgriechisch καυλός (kaulós) „Stengel, Stiel, Schaft” zurück.[1][2]

Beschreibung

Kohl gehört zur Gattung der Kreuzblütler. Es sind zwei- oder mehrjährige krautige Pflanzen. Die Blüten sind vierzählig.

Die vier Kronblätter der Blüte sind in der Form eines Kreuzes angeordnet. Die zwei verwachsenen Fruchtblätter bilden einen oberständigen Fruchtknoten. Die Früchte sind Schoten.

Blütenformel: K4C4A2+4 C8 G(2)_

Blütendiagramm von Brassica

Vorkommen

Die Heimat der Arten der Gattung Brassica ist Makaronesien, Europa, das nördliche, östliche und südliche Afrika, Westasien, die Arabische Halbinsel und Zentralasien[3].

Systematik

Die Gattung Brassica wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum, Band 2, Seite 666, erstveröffentlicht[4]. Synonyme für Brassica sind Brassicaria Pomel und Guenthera Andrz.[5].

In diese Gattung werden etwa 39 Arten gestellt:[6][3]

Quellen

Literatur

  • Wolfgang Adler, Karl Oswald: Exkursionsflora von Österreich. Hrsg.: Manfred A. Fischer. Eugen Ulmer, Stuttgart/Wien 1994, ISBN 3-8001-3461-6.

Einzelnachweise

  1. DWB: Kohl
  2. Duden Universalwörterbuch: Kohl
  3. 3,0 3,1 Brassica in Warwick S.I., Francis A. and Gugel R.K. (2009): Guide to Wild Germplasm of Brassica and Allied Crops (tribe Brassiceae, Brassicaceae). 3rd Edition. Hrsg.: Multinational Brassica Genome Project. Ontario 2009 (Kapitel Taxonomic Checklist and Life History, Ecological, and Geographical Data PDF-Datei 427kB Online [abgerufen am 14. Februar 2012]).
  4. Carl von Linné: Species Plantarum. Band 2. Stockholm 1753, S. 666 (Online – Erstveröffentlichung von Brassica eingescannt bei Biodiversity Heritage Library).
  5. GRIN Taxonomy for Plants. Taxon: Brassica L. In: Germplasm Resources Information Network. United States Department of Agriculture - Agricultural Research Service, Beltsville Area, abgerufen am 16. Februar 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  6. Brassica in Warwick S.I., Francis A. and Gugel R.K. (2009): Guide to Wild Germplasm of Brassica and Allied Crops (tribe Brassiceae, Brassicaceae). 3rd Edition. Hrsg.: Multinational Brassica Genome Project. Ontario 2009 (Kapitel Introduction PDF-Datei 35,48kB Online [abgerufen am 14. Februar 2012]).

Weblinks

Commons: Brassica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Kohl – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen