Lamprologus


Lamprologus

Tanganjika-Schneckenbarsch (Lamprologus ocellatus)

Systematik
Barschverwandte (Percomorpha)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Familie: Buntbarsche (Cichlidae)
Unterfamilie: Pseudocrenilabrinae
Tribus: Lamprologini
Gattung: Lamprologus
Wissenschaftlicher Name
Lamprologus
Schilthuis, 1891
Lamprologus meleagris
Lamprologus stappersi

Die Gattung Lamprologus gehört zu den Buntbarschen (Cichlidae) und besteht aus 19 Arten. Sie kommt im Tanganjikasee und Kongo des tropischen Afrikas vor.

Merkmale

Die Größe der Fische schwankt zwischen etwa vier und 20 Zentimetern. Der Körper ist länglich, bei den im Kongo lebenden Arten im Querschnitt fast rund. Farblich kommen die unterschiedlichsten Muster mit den Farben Weiß, Gelb, Rot, Braun, Schwarz, Grau und Silber vor. Die Zähne sind konisch, beide Kiefer besitzen verlängerte Fangzähne. Die Weibchen sind ein drittel kleiner als die Männchen. Augen und Lippen sind dunkler gefärbt, die Schuppen glänzen manchmal bläulich-silber, daher der Gattungsname Lamprologus (griechisch lamprologus = glänzend). Lamprologus-Arten ernähren sich von kleinen Krebstieren, Mückenlarven und anderen wirbellosen Kleintieren. Die Fische sind ovipare Höhlenbrüter. Das Revier wird meist von den Männchen verteidigt, während sich die Weibchen um den Laich kümmern.

Systematik

Literatur

  • Claus Schaefer, Torsten Schröer (Hrsg.): Das große Lexikon der Aquaristik. Ulmer Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-7497-9.

Weblinks

Commons: Lamprologus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien