Liste botanischer Gärten

Ein botanischer Garten ist eine oft nach Herkunft der Pflanzen-Arten geordnete Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern und krautiger Pflanzen. Botanische Gärten stehen meist unter der Verwaltung einer Universität oder Hochschule, da Sammlungen von Pflanzenarten eine gute Basis für wissenschaftliche Arbeit darstellen. Der als Waldlandschaft angelegte Teil botanischer Gärten wird Arboretum genannt. Der erste einer Universität zugeordnete botanische Garten wurde 1543 im italienischen Pisa gegründet.[1] Zwei Jahre später entstand der älteste ununterbrochen existierende botanische Garten der Welt in Padua.

Deutschland

Österreich

Schweiz

Weitere Länder Europas

Albanien

Bosnien und Herzegowina

Belgien

Dänemark

Estland

Finnland

Frankreich

Georgien

Irland

Island

Italien

Kroatien

Lettland

Litauen

Moldawien

Monaco

Niederlande

Norwegen

Polen

Portugal

Rumänien

Russland

Schweden

Serbien

Slowakei

Slowenien

  • Botanischer Garten Ljubljana, gegründet 1810

Spanien

Tschechien

  • Brno, Botanická zahrada a arboretum Mendelovy zemědělské a lesnické univerzity v Brně
  • Brno, Botanická zahrada Přírodovědecké fakulty Masarykovy univerzity v Brně
  • Hradec Králové, Botanická zahrada léčivých rostlin Farmaceutické fakulty UK
  • Kostelec nad Černými lesy, Arboretum České zemědělské univerzity v Praze
  • Liberec, Botanická zahrada Liberec
  • Olomouc, Botanická zahrada Univerzity Palackého
  • Olomouc, Výstaviště Flora Olomouc
  • Ostrava, Botanická zahrada Přírodovědecké fakulty Ostravské univerzity
  • Plzeň, Zoologická a botanická zahrada
  • Plzeň, Arboretum Sofronka VÚLHM
  • Praha, Botanická zahrada Univerzity Karlovy, Přírodovědecká fakulta UK
  • Praha, Botanická zahrada města Prahy
  • Praha, Botanická zahrada Malešice, Praha 9 – Malešice
  • Průhonice, Botanický ústav AV ČR
  • Průhonice, Dendrologická zahrada Výzkumný ústav Silva Taroucy pro krajinu a okrasné zahradnictví
  • Rakovník, Botanická zahrada při SZeŠ
  • Tábor, Botanická zahrada při VOŠ a SZeŠ
  • Teplice, Botanická zahrada města Teplice

Ukraine

Ungarn

  • Alcsútdoboz Arboretum
  • Bábolna arboretum
  • Badacsonytomaj, Folly Arboretum
  • Balatongyörök, Büdöskút arboretum
  • Bárdudvarnok, Kaposdada arboretum
  • Buda arboretum
  • Budakeszi Arboretum
  • Budapest Füvészkert
  • Budapest, Soroksár Arboretum
  • Cserszegtomaj Arboretum
  • Csurgónagymarton, Ágneslak Arboretum
  • Erdotelek Arboretum
  • Gödöllo Arboretum
  • Hosszúhetény, Püspökszentlászló: Arboretum des Klosters
  • Kám, Jel Arboretum (größter des Landes, 74 Hektar)
  • Kiscsehi, Budafapuszta Arboretum
  • Koszeg, Chernel-kert Arboretum
  • Lábatlan-Piszke, Gerenday Arboretum
  • Orosháza, Rágyánszki Arboretum
  • Pákozd, Pákozd-sukoró Arboretum
  • Pannonhalma Arboretum
  • Püspökladány Arboretum
  • Sárvár arboretum (Schloss Nádasdy)
  • Szarvas, Pepi-kert Arboretum
  • Szeleste Arboretum
  • Szombathely, Kámon Arboretum
  • Tata-Agostyán Arboretum
  • Tiszaigar Arboretum
  • Tiszakürt Arboretum
  • Tiszalök Arboretum
  • Vácrátót botanical garden
  • Zalaegerszeg, Csács Arboretum
  • Zirc Arboretum

Vereinigtes Königreich

Siehe Liste botanischer Gärten des Vereinigten Königreichs

Weißrussland

Afrika

Gambia

Ghana

Lesotho

Malawi

Mauritius

Namibia

Seychellen

Simbabwe

Südafrika

Asien

China

Indien

Indonesien

Iran

Israel

Japan

Malaysia

Myanmar

Nordkorea

Singapur

Sri Lanka

Thailand

Türkei

  • İstanbul Üniversitesi Fen Fakültesi Alfred Heilbronn Botanik Bahçesi, Istanbul, Neuer Botanischer Garten, gegründet 1931

Amerika

Argentinien

Bermuda

Brasilien

Chile

Ecuador

Honduras

Kanada

Kolumbien

Kuba

Mexiko

Peru

Trinidad und Tobago

Venezuela

Vereinigte Staaten

Ozeanien

Australien

Neuseeland

Tahiti

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Comune di Pisa: Botanischer Garten
  2. www.tourismus-ffo.de
  3. pabgi.ru The Polar Alpine Botanical Gardens, Kirovsk
  4. Kyoto Botanical Garden in der englischsprachigen Wikipedia, sowie japanisch ja:京都府立植物園