Mangos


Mangos

Mangifera indica

Systematik
Rosiden
Eurosiden II
Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales)
Familie: Sumachgewächse (Anacardiaceae)
Unterfamilie: Anacardioideae
Gattung: Mangos
Wissenschaftlicher Name
Mangifera
L.

Die Mangos (Mangifera) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae).

Vorkommen

Sie stammen ursprünglich wohl von der indonesischen Insel Borneo, von der aus sie sich über große Gebiete Asiens, darunter Indien, Burma, Sri Lanka, Thailand, Südchina, Malaysia, Indonesien, Papua-Neuguinea und die Philippinen, daneben auch auf einigen pazifischen Inseln ausgebreitet haben. Außerdem kommen sie auch in Australien vor. Durch menschliche Anpflanzungen kommen einige Arten heute auch in Mittelamerika vor. Sie gedeihen hauptsächlich im tropischen Tieflandregenwald. Die wirtschaftlich bedeutendste Art ist die Mango aus Pakistan und aus Indien (Mangifera indica). Über viele der anderen Arten ist derzeit sehr wenig bekannt, sie müssen wegen der anhaltenden Waldvernichtung durch Rodung aber als gefährdet gelten.

Beschreibung

Mangifera-Arten sind Bäume. Die Laubblätter sind einfach.
In endständigen rispigen Blütenständen sind viele Blüten zusammengefasst. Die kleinen Blüten weisen ein doppeltes Perianth auf. Die Kelchblätter fallen früh ab. Es sind mindestens vier Kronblätter vorhanden. Es sind gleich viele Staubblätter wie Kronblätter vorhanden, aber nur eines ist fertil. Es werden große Steinfrüchte gebildet.

Systematik

Die Gattung wurde zuerst 1753 von Carl von Linné benannt. Man unterscheidet etwa 40 bis 69 Mango-Arten, die kultivierte Art ist die Mango (Mangifera indica). Zuweilen werden zwei Untergattungen Mangifera und Limus unterschieden.

Gattung Mangos (Mangifera) (Auswahl):

Quellen

Weblinks

Commons: Mangos – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien