Nothobranchius


Nothobranchius

Nothobranchius rachovii, erwachsenes Männchen

Systematik
Barschverwandte (Percomorpha)
Überordnung: Ährenfischverwandte (Atherinomorpha)
Ordnung: Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Unterordnung: Aplocheiloidei
Familie: Nothobranchiidae
Gattung: Nothobranchius
Wissenschaftlicher Name
Nothobranchius
Peters, 1868

Nothobranchius ist eine Gattung der Familie Nothobranchiidae. Der Name leitet sich aus den griechischen Wörtern nothos = "falsch" und branchion = "Kiemen" ab.[1] Die Arten dieser Gattung zählen zu den Prachtgrundkärpflingen.

Lebensraum

Die Gattung ist in Ostafrika beheimatet. Die einzelnen Arten haben durchweg einen sehr kleinen Verbreitungsraum. Sämtliche Arten besiedeln Tümpel und Teiche, die sich in der Regenzeit bilden und in der Trockenzeit austrocknen. Es handelt sich um Saisonfische die nur eine kurze Lebenserwartung von weniger als einem Jahr haben.

Erscheinung

Nothobranchius Arten haben eine gedrungene Körperform, der Körper ist besonders bei den Männchen hoch und bullig. Die Fische werden nur 4–7 cm groß. Die Gattung umfasst außerordentlich farbenprächtige Arten.[2]

Arten

Hinweise

  1. Steckbrief der Deutschen Killifisch Gesellschaft
  2. Hans J. Mayland, Süßwasser Aquarium, Seite 205, Falken Verlag Niedernhausen 1985, ISBN 3-8068-4191-8

Weblinks

Commons: Nothobranchius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien