Oxiracetam
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Sigma-Aldrich
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem abweichend
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank fehlt lokal
- ATC-N06
- Hautreizender Stoff
- Augenreizender Stoff
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Carbonsäureamid
- Butyrolactam
- Alkohol
- Arzneistoff
| Strukturformel | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| (R)-Form (unten) und (S)-Form (unten) | ||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||
| Freiname | Oxiracetam | |||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||
| Summenformel | C6H10N2O3 | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Arzneistoffangaben | ||||||||||
| ATC-Code | ||||||||||
| Wirkstoffklasse | ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 158,16 g·mol−1 | |||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||
Oxiracetam ist ein Derivat von Piracetam und ein Arzneistoff, der als Antidementivum verwendet wurde.
Die Wirksamkeit bei Demenz ist umstritten, eine wirksame Konzentration kann nur durch Aufnahme im Grammbereich erreicht werden. Nebenwirkungen, die zur Absetzung des Medikaments führen, sind häufig. Es sind weltweit keine Fertigpräparate mehr im Handel.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 The Merck Index: An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals, 14. Auflage (Merck & Co., Inc.), Whitehouse Station, NJ, USA, 2006; ISBN 978-0-911910-00-1
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Datenblatt Oxiracetam bei Sigma-Aldrich (PDF).