Podoctidae

Podoctidae

Lomanius ist eine Gattung, die auf den Philippinen vorkommt.

Systematik
Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata)
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Ordnung: Weberknechte (Opiliones)
Unterordnung: Laniatores
Überfamilie: Samooidea
Familie: Podoctidae
Wissenschaftlicher Name der Überfamilie
Samooidea
Thorell, 1876
Wissenschaftlicher Name der Familie
Podoctidae
Roewer, 1912

Podoctidae sind eine Familie der Weberknechte (Opiliones) der Spinnentiere (Arachnida) .

Körperbau

Podoctidae sind meist mittelgroße Weberknechte mit einer Körperlänge von 2,5 bis 5 Millimeter. Die Beine sind zwischen 3 und 30 Millimeter lang. Die meisten Arten sind gelblich oder bräunlich, aber einige sind auch grün. Die Beine mancher Arten sind gelb-schwarz geringelt. Viele haben einen Dorn auf dem Vorderkörper. Die Augen sitzen nicht immer gehäuft auf einem Hügel. Einige Arten sind sehr stachelig. Die Penes sind in einem für die Familie charakteristischen Truncus verborgen, in dem die Glans geschützt wird.

Verbreitung

Die meisten Arten kommen in Südost-Asien vor und auf den Inseln im westlichen Pazifik; viele Arten sind auf Neu-Guinea nachgewiesen worden. Die Familie findet man auch auf Inseln im Indischen Ozean und in Zentralafrika. Obwohl sie in Amerika fehlt, kommt eine Art auch auf Kuba vor: Diese Art wurde vermutlich aus Asien eingeführt und lebt dort auch nur in einem botanischen Garten.

Systematik

Die nachstehende Systematik kann nur als provisorisch gelten, da vermutlich viele Gattungen sich als nicht haltbar herausstellen werden und sie in weitere Familien eingeteilt werden müssen.[1]

Nachweise

Literatur

R. Pinto-da-Rocha, G. Machado, G. Giribet: Harvestmen: The biology of Opiliones. Harvard University Press, 2007, ISBN 978-0-674-02343-7, S. 221–223.

Einzelnachweise

  1. A. B. Kury, G. Machado: Notes on Santobius from Vanuatu and Fiji and the Status of the Eastern Melanesian Ibalonius (Arachnida: Opiliones: Podoctidae). (pdf) 48(4). In: Zoological Studies. 2009, S. 524-538, abgerufen am 15. Oktober 2010 (englisch).