Ponyfische


Ponyfische

Nuchequula nuchalis

Systematik
Ctenosquamata
Acanthomorpha
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorpha)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Familie: Ponyfische
Wissenschaftlicher Name
Leiognathidae
Gill, 1893

Die Ponyfische (Leiognathidae) ist eine Familie barschartiger Fische, die im westlichen Pazifik und im Indischen Ozean vertreten sind. Equulites klunzingeri ist durch den Suezkanal in das Mittelmeer eingewandert [1]. Man findet Ponyfische meist in flachen Küstengewässern und in der Gezeitenzone. Einige Arten gehen auch in das Süßwasser.

Merkmale

Ponyfische werden je nach Art fünf bis 28 Zentimeter lang. Ihr Körper ist seitlich abgeflacht, von kleinen Schuppen bedeckt, der untere Teil des Körpers ist sehr schleimig. Der Kopf ist normalerweise schuppenlos und zeigt Knochenwülste auf der Oberseite. Das Maul ist klein und weit vorstreckbar (protractil). Das Gaumenbein ist zahnlos. Eine Augenkiemendrüse (Pseudobranchie) fehlt. Die Anzahl der Branchiostegalstrahlen liegt bei vier bis fünf, die Anzahl der Wirbel bei 22 bis 24. Alle Arten der Ponyfische besitzen Leuchtorgane entlang der Speiseröhre.

Sie haben eine einzige, durchgehende Rückenflosse. Die Hartstrahlen von Rücken- und Afterflosse können durch einen Arretierungsmechanismus fixiert werden. Die Basen von Rücken- und Afterflosse sind beschuppt.

Flossenformel: Dorsale VIII-IX/14-16, Anale III/14.

Ponyfische ernähren sich von kleinen, bodenbewohnenden Wirbellosen.

Gattungen und Arten

Es gibt sieben Gattungen und 47 Arten:

Equulites leuciscus
Equulites stercorarius

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World. Wileys, Hoboken 2006. ISBN 0-471-25031-7.

Einzelnachweise

  1. CIESM Atlas of Exotic Fishes in the Mediterranean Sea: Equulites klunzingeri

Weblinks

Commons: Leiognathidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien