Prachtglocken


Prachtglocken

Frühblühende Prachtglocke (Enkianthus perulatus)

Systematik
Kerneudikotyledonen
Asteriden
Ordnung: Heidekrautartige (Ericales)
Familie: Heidekrautgewächse (Ericaceae)
Unterfamilie: Enkianthoideae
Gattung: Prachtglocken
Wissenschaftlicher Name der Unterfamilie
Enkianthoideae
Kron, Judd & Anderb.
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Enkianthus
Lour.

Die Prachtglocken (Enkianthus) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) mit zwölf [1] bis 14 [2] Arten in Ostasien (östlicher Himalaya, China einschließlich Taiwan, Japan, Indochinesische Halbinsel). Enkianthus wird als die ursprünglichste Gattung der Heidekrautgewächse angesehen [3] und in eine eigene (monogenerische) Unterfamilie Enkianthoideae gestellt.

Beschreibung

Die Gattung besteht aus laubabwerfenden, selten immergrünen, Sträuchern und kleinen Bäumen. Die wechselständig in Büscheln an den Enden der Zweige angeordneten Laubblätter sind gestielt, einfach, mit gesägtem oder fast glattem Blattrand.

Die stehen meist zu vielen in endständigen doldigen oder schirmtraubigen Blütenständen; nur bei wenigen Arten stehen die Blüten einzeln oder paarweise. Die Form der Blütenkrone reicht von breit glocken- bis krugförmig, die Kronzipfel sind stets kurz. Bei den Staubblättern, die in zwei Kreisen stehen[3] und wesentlich kürzer als die Krone sind, sind die Staubfäden flach und an der Basis verbreitert. Bei den länglichen Staubbeuteln öffnet sich jede der an der Spitze begrannten Theken schlitzförmig. Im Gegensatz zu vielen anderen Heidekrautgewächsen bleiben die Pollenkörner nicht zu Tetraden vereinigt. Der oberständige Fruchtknoten mit abgestutzter Narbe besitzt nur wenige Samenanlagen pro Fruchtblatt.[1]

Es wird eine eiförmige, Lokulizide Kapselfrucht gebildet, in der die Zahl der reifen Samen bis auf einen reduziert sein kann. Die Samen sind meistens geflügelt.[1]

Arten

Es gibt zwölf bis 14 Enkianthus-Arten: [1][4][5]

Quellen

Weblinks

Commons: Prachtglocken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien