Prachtlippfische


Prachtlippfische

Napoleon-Lippfisch (Cheilinus undulatus)

Systematik
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorpha)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Lippfischartige (Labroidei)
Familie: Lippfische (Labridae)
Tribus: Prachtlippfische
Wissenschaftlicher Name
Cheilinini

Die Prachtlippfische (Cheilinini) sind ein Taxon der Lippfische. Zu ihnen gehören vor allem große und bullig wirkende Arten, wie der Napoleon-Lippfisch (Cheilinus undulatus), der mit bis zu 2,30 Meter Länge der größte Lippfisch ist. Daneben stellen sie mit den nur 6 bis 8 Zentimeter lang werdenden beiden Arten der Gattung Wetmorella die kleinsten Lippfische.

Phylogenetisch sind die Prachtlippfische die Schwestergruppe der Papageifische (Scarinae), die meist als selbstständige Familie geführt werden. [1]

Gattungen und Arten

Cheilinus lunulatus
Oxycheilinus digramma

Literatur

  • E. Lieske, R.F. Myers: Korallenfische der Welt, 1994, Jahr Verlag, ISBN 3-86132-112-2

Einzelnachweise

  1. M. W. Westneat, M. E. Alfaro, P. C. Wainwright, D. R. Bellwood, J. R. Grubich, J. L. Fessler, K. D. Clements & L. L. Smith: Local phylogenetic divergence and global evolutionary convergence of skull function in reef fishes of the family Labridae PDF