Prachtschmerlen


Prachtschmerlen

Prachtschmerle (Chromobotia macracanthus)

Systematik
Kohorte: Ostarioclupeomorpha
Unterkohorte: Ostariophysi
Otophysi
Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Überfamilie: Schmerlenartige (Cobitoidei)
Familie: Prachtschmerlen
Wissenschaftlicher Name
Botiidae
Berg, 1940

Prachtschmerlen (Botiidae) sind bodenlebende Süßwasserfische aus der Ordnung der Karpfenartigen (Cypriniformes). Alle Prachtschmerlen leben in Süd- und Ostasien von Indien bis China und Japan, sowie auf Sumatra, Java und Kalimantan. Einige Arten sind beliebte Aquarienfische.

Merkmale

Es sind barbenähnliche, kleine bis mittelgroße, langgestreckte Fische, die oft bunt gefärbt sind. Im Unterschied zu den Steinbeißern (Cobitidae) ist ihr Körper seitlich abgeflacht. Sie haben zwei Paare Rostralbarteln. Die Seitenlinie auf dem Kopf ist auffällig, die Schwanzflosse tief gegabelt. In einer in einer Hauttasche unter jedem Auge liegt jeweils ein Dorn, der durch Muskelbewegungen nach vorn ausgeklappt und mit einem Knochengelenk arretiert werden kann. Das Maul ist unterständig. Die Pharyngealia ist mit einer Zahnreihe besetzt. Prachtschmerlen werden je nach Art 7,8 cm bis einen halben Meter lang.

Äußere Systematik

Die Prachtschmerlen wurden lange Zeit als Unterfamilie der Steinbeißer (dann Botiinae) geführt. Neuerdings stellen Wissenschaftler des Cypriniformes Tree of Life sie als Schwestergruppe einer gemeinsamen Klade von Vaillantellidae, Steinbeißern, Flossensaugern (Balitoridae), Ellopostomatidae und Bachschmerlen (Nemacheilidae) in eine eigene Familie.

Zebra-Prachtschmerle
(Botia striata)

Die systematische Stellung der Prachtschmerlen zeigt folgendes Kladogramm:

  Cobitoidei  


 Saugkarpfen (Catostomidae)


   

 Saugschmerlen (Gyrinocheilidae)


   

 Prachtschmerlen (Botiidae)


   

 Vaillantellidae


   

 Steinbeißer (Cobitidae)


   

 Flossensauger (Balitoridae)


   

 Ellopostomatidae


   

 Bachschmerlen (Nemacheilidae)










Vorlage:Klade/Wartung/Style

Innere Systematik

Sowohl die Untersuchung von Mitochondrien- als auch von Kern-DNA stützen die Monophylie der Familie. Es sind bisher fast 50 Arten in sieben Gattungen und zwei Tribus beschrieben worden.

Zwergschmerle
(Ambastaia sidthimunki)
Botia histrionica
Birma-Prachtschmerle
(Botia kubotai)
Syncrossus berdmorei
Leptobotia curta

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World, John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7
  • Maurice Kottelat (2004): Botia kubotai, a new species of loach (Teleostei: Cobitidae) from the Ataran River basin (Myanmar), with comments on botiine nomenclature and diagnosis of a new genus. Zootaxa 401: 1–18. ISSN 1175-5334
  • Maurice Kottelat (2012): Conspectus cobitidum: an inventory of the loaches of the world (Teleostei: Cypriniformes: Cobitoidei). The Raffles Bulletin of Zoology, Suppl. No. 26: 1-199. PDF
  • Mayden et al.: Inferring the Tree of Life of the order Cypriniformes, the earth’s most diverse clade of freshwater fishes: Implications of varied taxon and character sampling. Journal of Systematics and Evolution 46 (3): 424–438 (2008) doi:10.3724/SP.J.1002.2008.08062
  • Vendula Slechtova, Jörg Bohlen, Heok Hui Tan: Families of Cobitoidea (Teleostei; Cypriniformes) as revealed from nuclear genetic data and the position of the mysterious genera Barbucca, Psilorhynchus, Serpenticobitis and Vaillantella. Molecular Phylogenetics and Evolution 44 (2007) 1358–1365

Weblinks

Commons: Prachtschmerlen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien