Putrescin
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:GESTIS
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem fehlt lokal
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank fehlt lokal
- Ätzender Stoff (metallkorrosiv)
- Gesundheitsschädlicher Stoff bei Verschlucken
- Gesundheitsschädlicher Stoff bei Hautkontakt
- Ätzender Stoff
- Giftiger Stoff bei Einatmen
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Diamin
- Biogenes Amin
- Lebensmittelchemie
| Strukturformel | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | ||||||||
| Name | Putrescin | |||||||
| Andere Namen |
| |||||||
| Summenformel | C4H12N2 | |||||||
| Kurzbeschreibung |
farbloser kristalliner Feststoff mit aminartigem Geruch[1] | |||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||
| ||||||||
| Eigenschaften | ||||||||
| Molare Masse | 88,15 g·mol−1 | |||||||
| Aggregatzustand |
fest | |||||||
| Dichte |
0,88 g·cm−3[1] | |||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||
| Siedepunkt |
158–160 °C[1] | |||||||
| Löslichkeit |
schlecht in Wasser (40 g·l−1 bei 20 °C)[1] | |||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||
| ||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||
Putrescin ist der Trivialname für das Polyamin Butan-1,4-diamin, ein Diamin des n-Butans.
Vorkommen
Putrescin ist ein bei Fleischfäulnis, aber auch im lebenden Organismus aus Ornithin durch Decarboxylierung entstehendes, nicht-toxisches biogenes Amin.[2] Verantwortlich für diese Zersetzung ist das Enzym Ornithindecarboxylase. Putrescin ist in frischem Fleisch enthalten, und seine Menge nimmt mit der Dauer der Lagerung zu. In der Lebensmittelchemie gibt der Putrescin-Gehalt also einen Hinweis auf die Frische von Fleisch.
Als Fäulnisbase ist es Bestandteil der Ptomaine (sogn. Leichengift) und trägt so auch zum Verwesungsgeruch bei.
Verwendung
1,4-Diaminobutan stellt eine Ausgangskomponente für Polymerisationsprodukte sowie für die Herstellung von Arzneimitteln und Pflanzenschutzmitteln dar.