Reisfische


Reisfische

Japanischer Reiskärpfling (Oryzias latipes)

Systematik
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorpha)
Überordnung: Ährenfischverwandte (Atherinomorpha)
Ordnung: Hornhechtartige (Beloniformes)
Unterordnung: Adrianichthyoidei
Familie: Reisfische
Wissenschaftlicher Name
Adrianichthyidae
Weber, 1913
Neonreisfisch (Oryzias woworae)

Die Reisfische (Adrianichthyidae), auch Asiatische Leuchtaugenfische genannt, sind eine Familie von Süßwasserfischen aus der Ordnung der Hornhechtartigen (Beloniformes). Sie leben im Süß- und Brackwasser von Indien bis Indonesien, nördlich bis Japan.

Merkmale

Es sind helle, relativ farblose vier bis zwanzig Zentimeter große Fische der oberen Wasserregionen. Auffallend ist die große Afterflosse. Eine Seitenlinie fehlt, ebenso Vomer, das äußere Flügelbein (Ectopterygoid), Metapterygoid und Supracleithrum (ein Knochen des Schultergürtels). Die Nasenöffnungen sind paarig. Die Anzahl der Branchiostegalstrahlen liegt bei vier bis sieben.

Systematik

Die Reisfische stehen am Ursprung des Stammbaums der Hornhechtartigen (Beloniformes) und sehen nach ihrer Gestalt der Schwestergruppe der Hornhechtartigen den Zahnkärpflingen (Cyprinodontiformes) ähnlich. Es gibt über 30 Arten in zwei Gattungen und zwei Unterfamilien. Die Unterfamilien wurden in älteren Systematiken im Rang von eigenständigen Familien geführt.

Oryzias sarasinorum

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7

Weblinks

Commons: Reisfische – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien