Rivulidae


Rivulidae
Datei:A. adloffi.jpg

Austrolebias adloffi

Systematik
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorpha)
Überordnung: Ährenfischverwandte (Atherinomorpha)
Ordnung: Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Unterordnung: Aplocheiloidei
Familie: Rivulidae
Wissenschaftlicher Name
Rivulidae
Myers, 1925

Die Rivulidae (Latein: „rivus“= Fluss) sind eine Familie südamerikanischer Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes). Sie wurden früher zu den Cyprinodontidae gezählt und werden deswegen wie diese Eierlegende Zahnkarpfen genannt. Manchmal vereinigt man sie mit ihren Altwelt-Verwandten aus der Familie Aplocheilidae. Sie bilden dann die Unterfamilie Rivulinae. Sie leben in Süßgewässern, seltener auch im Brackwasser.

Merkmale

Es sind kleine Fische von 2,2 bis 22 Zentimeter Länge. Die meisten der fast 350 Arten bleiben unter 10 Zentimeter. Die Männchen sind meist größer und wesentlich farbenprächtiger. Auch ihre unpaaren Flossen sind größer.

Gattungen

Cynolebias sp.
Kryptolebias marmoratus

Literatur

  • Costa, W. J. E. M.: Catalog of aplocheiloid killifishes of the world. Universidade Federal do Rio de Janeiro, Departamento de Zoologia, 2008, ISBN 978-85-908097-0-8.
  • Costa, W. J. E. M. (2008): Monophyly and taxonomy of the Neotropical seasonal killifish genus Leptolebias (Teleostei: Aplocheiloidei: Rivulidae), with the description of a new genus, Zoological Journal of the Linnean Society, 153 (1), 147-160.
  • Hrbek, T., Taphorn, D. C. (2008): Description of a new annual rivulid killifish genus from Venezuela, Zootaxa, (1734), 27-42.

Weblinks

Commons: Rivulidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien