Schwarzköpfe


Schwarzköpfe

Alepocephalus tenebrosus

Systematik
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Clupeocephala
Kohorte: Ostarioclupeomorpha
Ordnung: Alepocephaliformes
Familie: Schwarzköpfe
Wissenschaftlicher Name
Alepocephalidae
Bonaparte, 1846

Schwarzköpfe (Alepocephalidae) sind Tiefseefische aus der Ordnung der Goldlachsartigen (Argentiniformes). Sie leben im östlichen Atlantik, dem Mittelmeer, dem westlichen Indischen Ozean und im Pazifik meist in Tiefen von 300 bis 2000 Meter.

Merkmale

Sie haben einen schlanken Körper und werden 14 Zentimeter bis einen Meter lang. Ihr Kopf ist schuppenlos, viele Arten haben auch einen schuppenlosen Rumpf. Die Zähne sind normalerweise klein. Die Brustflossen werden von 7 bis 18 Flossenstrahlen gestützt. Die Fische sind meist schwarz und haben Leuchtorgane. Andere Arten sind hellblau.

Systematik

Es gibt über 100 Arten in 23 Gattungen:

Alepocephalus agassizii
Alepocephalus bairdii
Alepocephalus productus
Alepocephalus rostratus
Aulastomatomorpha phospherops
Bajacalofirnia megalops
Bathytroctes macrolepis

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7

Einzelnachweise

Weblinks

Commons: Schwarzköpfe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien