Springkräuter


Springkräuter

Großes Springkraut (Impatiens noli-tangere)

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Asteriden
Ordnung: Heidekrautartige (Ericales)
Familie: Balsaminengewächse (Balsaminaceae)
Gattung: Springkräuter
Wissenschaftlicher Name
Impatiens
L.

Die Springkräuter (Impatiens) bilden mit etwa 900 Arten die weitaus artenreichere der beiden Gattungen der Balsaminengewächse (Balsaminaceae). Alle Arten der Gattung sind im frischen Zustand schwach giftig.

Beschreibung

Impatiens-Arten sind meist einjährige oder ausdauernde krautige Pflanzen. Der Stängel ist meist fleischig bis sukkulent. Die Laubblätter sind einfach. Nebenblätter fehlen.

Die zwittrigen Blüten sind zygomorph. Es ist nur ein Kreis mit fünf Staubblättern vorhanden. Der Fruchtknoten ist oberständig. Der Griffel ist kurz oder fehlt und endet in einer bis fünf Narben.

Die Kapselfrüchte sind durch Zellsaftdruck gespannt und können bei Berührung an vorgebildeten Nähten explosionsartig aufreißen. Dabei werden die Samen in die Umgebung ausgeschleudert (Saftdruckstreuer). Daher kommt auch der botanische Name: „Impatiens“ (lat.) bedeutet „ungeduldig“. Dieselbe Ursache hat auch der Name „Rühr-mich-nicht-an“ des Großen Springkrauts (Impatiens noli-tangere).

Verbreitung

Springkräuter sind in Eurasien, Afrika und Nordamerika heimisch, mit der größten Artenvielfalt in tropischen und subtropischen Bergländern in Afrika, insbesondere Madagaskar, und Asien. In Europa ist nur eine einzige Art, das Große Springkraut (I. noli-tangere) ursprünglich heimisch. Mehrere weitere Arten sind als Neophyten fest eingebürgert.

Orangerotes Springkraut (Impatiens capensis)
Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)
Kleines Springkraut (Impatiens parviflora)

Arten (Auswahl)

Es gibt etwa 900 Arten in der Gattung Springkräuter (Impatiens):


Quellen

  • Eintrag in der Flora of China. (engl.)
  • W. Erhardt u. a.: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2008. ISBN 978-3-8001-5406-7

Bilder

Weblinks

Commons: Springkräuter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien