Spyridium


Spyridium

Spyridium parvifolium

Systematik
Kerneudikotyledonen
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae)
Gattung: Spyridium
Wissenschaftlicher Name
Spyridium
Fenzl

Spyridium ist eine Gattung aus der Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae). Sie ist in Australien heimisch und umfasst rund 30 Arten.

Beschreibung

Spyridium sind immergrüne, unbewehrte, dicht behaarte Sträucher oder vielstämmige Bäume mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Meter. Die wechselständig angeordneten Blätter sind ledrig und vergleichsweise klein. [1]

Die Blüten stehen in ungestielten Köpfen oder Gruppen und sind von dauerhaften braunen Tragblättern umgeben. Köpfe sind häufig in zusammengesetzten Köpfen angeordnet. Ein Blütenbecher fehlt oder ist sehr kurz, der Diskus mehr oder weniger gelappt. Der Fruchtknoten ist unterständig, die Teilfrüchte öffnen sich seitlich oder gar nicht. [1]

Verbreitung und Systematik

Spyridium sind heimisch in West- und Südaustralien. Die Gattung wurde 1837 von Eduard Fenzl erstbeschrieben. Innerhalb der Kreuzdorngewächse wird sie in die Tribus Pomaderreae eingeordnet. Die Gattung umfasst rund 30 Arten. [1]

Arten sind:

Nachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 D. Medan, C. Schirarend: Rhamnaceae In: Klaus Kubitzki (Hrsg.): The Families and Genera of Vascular Plants - Volume VI - Flowering Plants - Dicotyledons - Celastrales, Oxalidales, Rosales, Cornales, Ericales, 2004, S. 331, ISBN 978-3-540-06512-8

Weblinks

Commons: Spyridium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien