Theodore Rasmussen

Theodore Brown Rasmussen (* 28. April 1910 in Provo, Utah; † 23. Januar 2002 in Calgary, Kanada) war ein Neurologe.

Homunculi in Projektion auf den motorischen bzw. sensorischen Cortex

Rasmussen wurde 1960 Nachfolger von Wilder Penfield als Direktor des Montreal Neurological Institute an der McGill-Universität. Rasmussen war ein Pionier in der Epilepsiechirurgie. Zusammen mit Wilder Penfield publizierte er 1950 den die weltbekannten Homunculi, die den somatosensorischen und motorischen Cortex repräsentieren. Sie werden in verschiedensten Lehrbüchern immer wieder neu publiziert.[1]

Werke

Einzelnachweise

  1. Spitzer, Manfred: Geist im Netz, Modelle für Lernen, Denken und Handeln. Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 1996, ISBN 3-8274-0109-7. Seite 116