Tolnaftat
- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Sigma-Aldrich
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem abweichend
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank abweichend
- ATC-D01
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:ATC
- Wikipedia:GHS-Gefahrstoffkennzeichnung fehlt
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Arzneistoff
- Antimykotikum
- Aromat
- Naphthalin
- Thionamid
| Strukturformel | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | |||||||||||||
| Freiname | Tolnaftat | ||||||||||||
| Andere Namen |
O-naphthalin-2-yl[methyl-(3- methylphenyl)amino]methanthioat (IUPAC) | ||||||||||||
| Summenformel | C19H17NOS | ||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Arzneistoffangaben | |||||||||||||
| ATC-Code | |||||||||||||
| Wirkstoffklasse | |||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||
| Molare Masse | 307,41 g·mol−1 | ||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||
Tolnaftat ist ein Arzneistoff, der als topisches Antimykotikum verwendet wird. Es handelt sich dabei um ein Thiocarbamat.
Anwendungsgebiete
Tolnaftat wirkt fungizid auf Dermatophyten, gegen Hefen ist es jedoch unwirksam.
Wirkung
Es hemmt die Sterin-Synthese, indem es das Enzym Squalenepoxidase blockiert.
Quellen
- C.-J. Estler (Begründer) u. H. Schmidt (Hrsg.): Pharmakologie und Toxikologie. 6. Aufl., Schattauer, 2007, S. 843.
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag zu Tolnaftat in der DrugBank der University of Alberta.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Datenblatt Tolnaftate bei Sigma-Aldrich (PDF).
Handelsnamen
Tinatox (D), sowie ein Generikum (D)
Undex (CH)