Tris(2-chlorethyl)phosphat
- Seiten mit Skriptfehlern
- Seiten, die Referenzierungsfehler enthalten
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Sigma-Aldrich
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Chemikalie
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:PubChem abweichend
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:DrugBank fehlt lokal
- Wikipedia:Vom Gesetzgeber eingestufter Gefahrstoff
- Stoff mit Verdacht auf krebserzeugende Wirkung
- Stoff mit reproduktionstoxischer Wirkung
- Gesundheitsschädlicher Stoff bei Verschlucken
- Umweltgefährlicher Stoff (chronisch wassergefährdend)
- Wikipedia:Verwendet aufgehobene P-Sätze
- Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:ToxBew
- Phosphorsäureester
- Chloralkan
| Strukturformel | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | ||||||||||
| Name | Tris(2-chlorethyl)phosphat | |||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||
| Summenformel | C6H12Cl3O4P | |||||||||
| Kurzbeschreibung |
hellgelbe Flüssigkeit[1] | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 285,49 g·mol−1 | |||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig | |||||||||
| Dichte |
1,42 g·cm−3 bei 20 bis 25 °C[2] | |||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||
| Siedepunkt |
145–202 °C (bei 66 bis 1333 Pa)[2] | |||||||||
| Dampfdruck | ||||||||||
| Löslichkeit |
| |||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||
Tris(2-chlorethyl)phosphat, kurz TCEP, ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Phosphorsäureester. Es wird als Weichmacher und Viskositätsregulator mit flammhemmenden Eigenschaften (z. B. bei PUR) verwendet.
Gewinnung und Darstellung
Tris(2-chlorethyl)phosphat kann durch Umsetzung von Phosphoroxitrichlorid mit Ethylenoxid in Gegenwart von Aluminiumchlorid gewonnen werden. 1995 lag die Verbrauchsmenge in Deutschland bei mehr als 1000 t pro Jahr.
Sicherheitshinweise
Tris(2-chlorethyl)phosphat gilt als fruchtschädigend und ist möglicherweise krebserzeugend.
Siehe auch
- Tris(1,3-dichlorisopropyl)phosphat TDCPP, CAS: 13674-87-8
- Tris(2-chlorisopropyl)phosphat TCPP, CAS: 13674-87-8
- Tri-n-butylphosphat TBP, CAS: 126-73-8
- Tris(2-butoxyethyl)-phosphat TBEP, CAS: 78-51-3
- Triphenylphosphat TPP, CAS: 115-86-6
- Tris(2-chlor-1-propy)-phosphat T2C1PP, CAS: 6145-73-9
- Tris(2-chlor-1-methyl-ethyl)-phosphat T2C1MEP, CAS: 13674-84-5
Einzelnachweise
- ↑ Datenblatt Tris(2-chlorethyl)phosphat bei Acros, abgerufen am 1. April 2010.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Substance Profile for The Challenge Ethanol, 2-chloro-, phosphate (3:1) CAS RN 115-96-8, Existing Substances Evaluation, Environment Canada, 16. Februar 2008 (englisch)
- ↑ 3,0 3,1 Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namensESISwurde kein Text angegeben. - ↑ Datenblatt Tris(2-chloroethyl) phosphate bei Sigma-Aldrich (PDF).
Weblinks
- Fact Sheet Trisphosphate, Umweltbundesamt
- Toxikologische Bewertung von Tris(2-chlorethyl)phosphat (PDF) bei der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
- 3D-Modell, erstellt mit Jmol (Java erforderlich; englisch)