Virus-Taxonomie

Als Virus-Taxonomie bezeichnet man die international verbindliche Benennung von Viren, Virusfamilien und -gattungen. Die Entscheidung über verschiedene Taxa wird von einem internationalen Gremium, dem International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV), beraten und getroffen.

Die Virus-Taxonomie ist ein an die Taxonomien von Pflanzen und Tieren angelehnter Versuch, die Vielfalt viraler und subviraler Entitäten (auch Prionen und Retrotransposons) systematisch und einheitlich zu ordnen. Sie darf nicht mit der weiter gefassten Virusklassifikation verwechselt werden, bei der verschiedene Eigenschaften von Viren zur Einteilung herangezogen werden können (zum Beispiel nur Genomstruktur, Baltimore-Klassifikation, Wirtsspezies, Übertragungsart etc.).

In der derzeit gültigen Veröffentlichung des ICTV (8. Bericht 2004) finden sich viele sonst vielleicht übliche Bezeichnungen nicht, da über deren taxonomische Zuordnung noch keine einheitliche Meinung gefunden werden konnte. Über die anerkannten Kriterien der taxonomischen Einteilung siehe ICTV.

DNA-Viren

Doppelsträngige DNA-Viren (dsDNA: double stranded DNA)

  • Genus T4-ähnliche Viren
  • Genus P1-ähnliche Viren
  • Genus P2-ähnliche Viren
  • Genus Mu-ähnliche Viren
  • Genus SPO1-ähnliche Viren
  • Genus φH-ähnliche Viren
  • Genus λ-ähnliche Viren
  • Genus T1-ähnliche Viren
  • Genus T5-ähnliche Viren
  • Genus L5-ähnliche Viren
  • Genus c2-ähnliche Viren
  • Genus ψM1-ähnliche Viren
  • Genus φC31-ähnliche Viren
  • Genus N15-ähnliche Viren
  • Genus T7-ähnliche Viren
  • Genus P22-ähnliche Viren
  • Genus Φ29-ähnliche Viren
  • Genus N4-ähnliche Viren
  • Ordnung nicht bestimmt:
nicht-gruppiertes Genus:
  • Ordnung nicht bestimmt:
nicht-gruppiertes Genus:

Einzelsträngige DNA-Viren (ssDNA: single stranded DNA)

nicht-gruppiertes Genus:

DNA und RNA revers transkribierende Viren

Doppelsträngige DNA RT-Viren (dsDNA-RT)

Einzelsträngige RNA RT-Viren (ssRNA-RT)

RNA-Viren

Doppelsträngige RNA-Viren (dsRNA) (double stranded RNA)

nicht-gruppiertes Genus

Einzel-(−)-Strang-RNA-Viren (ss(−)RNA: negative single-stranded RNA)

nicht-gruppierte Genera
  • nicht-gruppierte Familien (segmentierte negativsträngige RNA-Viren)
nicht-gruppierte Genera:

Einzel (+)-Strang-RNA-Viren (ss(+)RNA: positive single stranded RNA or mRNA-like)

nicht-gruppierte Genera:
  • Ordnung nicht bestimmt:
nicht-gruppiertes Genus:
nicht-gruppiertes Genus:
  • Ordnung nicht bestimmt:
nicht-gruppierte Spezies: GB-Virus A/B/C
nicht-gruppierte Genera:
nicht-gruppierte Genera:

Subvirale Erreger

Viroide

Satelliten

  • Satellite Viruses (Satelliten-Viren)
  • Satellite Nucleic Acids (Satelliten-Nukleinsäuren)

Prionen

  • Mamalian Prions (Säugetier-Prionen)
  • Fungal Prions (Pilz-Prionen)

Vorgeschlagene oder nicht-offizielle Virustaxa

Die Virus-Taxonomie unterliegt ständigen Veränderungen, die einerseits durch neu entdeckte Viren (speziell in marinen und extremen Lebensräumen) bedingt sind, andererseits dadurch, dass aufgrund immer umfangreicherer Sequenzdaten neue verwandtschaftliche Beziehungen erschlossen werden. In der Regel werden Vorschläge für neue Virustaxa von internationalen Arbeitsgruppen dem ICTV unterbreitet, die allerdings schon vor ihrer offiziellen Übernahme in Publikationen oder Datenbanken (auch denen des NCBI) verwendet werden. Meist sind dies serologisch begründete Serogruppen innerhalb von Gattungen und Familien, aber auch neu geschaffene Virusordnungen (Picornavirales, Retrovirales) und -familien (z.B. Secoviridae).

Literatur

C.M. Fauquet, M.A. Mayo et al.: Eighth Report of the International Committee on Taxonomy of Viruses, London, San Diego, 2004

Weblinks