Weißbauchratten


Weißbauchratten

Niviventer cremoriventer

Systematik
Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea)
Familie: Langschwanzmäuse (Muridae)
Unterfamilie: Altweltmäuse (Murinae)
Tribus: Rattini
Dacnomys-Gruppe
Gattung: Weißbauchratten
Wissenschaftlicher Name
Niviventer
Marshall, 1976

Die Weißbauchratten (Niviventer) sind eine Nagetiergattung aus der Gruppe der Altweltmäuse (Murinae). Die Gattung umfasst 17 Arten.

Weißbauchratten sind rattenähnliche Tiere. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von 11 bis 21 Zentimetern, wozu noch ein 12 bis 27 Zentimeter langer Schwanz kommt. Ihr Gewicht beträgt, soweit bekannt, rund 60 bis 80 Gramm. Die Fellfärbung am Rücken variiert von graubraun bis rotbraun, der Bauch ist meist weiß.

Diese Nagetiere sind in Süd- und Südostasien beheimatet, ihr Verbreitungsgebiet reicht von Indien und dem mittleren China bis Borneo und Java. Ihr Lebensraum sind verschiedene Waldformen, sowohl Tiefland- als auch Gebirgswälder. Sie können sowohl am Boden als auch in den Bäumen leben.

Wilson & Reeder (2005) unterscheiden folgende 17 Arten:

Zu den bedrohten Arten zählen laut IUCN C. cameroni und C. cremoniventer, die als „gefährdet“, und C. culturatus, die als „gering gefährdet“ gelistet werden. Für C. hinpon fehlen genaue Daten, die übrigen Arten sind laut IUCN „nicht gefährdet“.

Systematisch werden die Weißbauchratten innerhalb der Altweltmäuse in die Dacnomys-Gruppe eingeordnet.

Literatur

  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, 1999 ISBN 0801857899
  • Don E. Wilson, DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World. 3. Ausgabe. The Johns Hopkins University Press, Baltimore 2005, ISBN 0-8018-8221-4.

Weblinks

  • Niviventer in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN. Abgerufen am 16. Oktober 2009.