Zahnlippfische


Zahnlippfische

Achoerodus viridis

Systematik
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorpha)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Lippfischartige (Labroidei)
Familie: Lippfische (Labridae)
Unterfamilie: Zahnlippfische
Wissenschaftlicher Name
Hypsigenyinae

Die Zahnlippfische (Hypsigenyinae) sind eine Unterfamilie der Lippfische (Labridae). Sie werden von einigen Autoren nur als Tribus (dann Hypseginyini) angesehen, sind dann aber paraphyletisch, da der Tribus der Odacini zu den Hypseginyae gehört. Ihren deutschen Namen erhielten sie wegen ihres eindrucksvollen, oft mit vorstehenden Zähnen versehenen Gebisses. Die großschuppigen und großmäuligen Fische werden auch Schweinslippfische genannt.

Bodianus bilunulatus rechts unten ein Jungtier

Männchen und Weibchen sind bei Zahnlippfischen in der Regel gleich oder ähnlich gefärbt, dagegen unterscheiden sich junge Fische oft deutlich von ausgewachsenen Tieren. Unter den Zahnlippfischen gibt es kleine Formen von nur 10 Zentimeter Länge, aber auch große Arten mit Längen bis zu einem Meter.

Sie fressen meist benthische, hartschalige Wirbellose wie Krebse, Muscheln, Schnecken und Seeigel.

Systematik

Phylogenetisch sind die Schweinslippfische die Schwestergruppe aller anderen Lippfische einschließlich der Papageifische (Scarinae). Der westatlantische Eber-Lippfisch (Lachnolaimus maximus) ist die basale Schwesterart aller übrigen Hypsigenyae, gefolgt von einer Trichotomie aus dem Meisselzahn-Lippfisch (Pseudodax moluccanus), Achoerodus viridis und einer Klade zu der alle anderen Zahnlippfische einschließlich der in den gemäßigten Gewässern um Südaustralien und Neuseeland lebende Tribus Odacini gehört. In der klassischen Systematik werden die Odaciden meist als selbstständige Familie geführt. [1]

Gattungen und Arten

Eber-Lippfisch (Lachnolaimus maximus), juvenil
Bodianus anthioides
Zweifleck-Schweinslippfisch (Bodianus bimaculatus)
Schwarzflossen-Schweinslippfisch (Bodianus loxozonus)
Spanischer Schweinslippfisch
(Bodianus rufus)
Choerodon azurio
Harlekin-Lippfisch (Choerodon fasciatus)
Semicossyphus pulcher
Odax pullus

Quellen

  • Helmut Debelius, Rudie H. Kuiter: Lippfische. Ulmer Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3973-1.
  • Ewald Lieske, Robert F. Myers: Korallenfische der Welt. Jahr Verlag, 1994, ISBN 3-86132-112-2.

Anmerkungen

  1. M. W. Westneat, M. E. Alfaro, P. C. Wainwright, D. R. Bellwood, J. R. Grubich, J. L. Fessler, K. D. Clements & L. L. Smith: Local phylogenetic divergence and global evolutionary convergence of skull function in reef fishes of the family Labridae PDF