Heptapteridae


Heptapteridae

Rhamdia quelen

Systematik
Clupeocephala
Kohorte: Ostarioclupeomorpha
Unterkohorte: Ostariophysi
Otophysi
Ordnung: Welsartige (Siluriformes)
Familie: Heptapteridae
Wissenschaftlicher Name
Heptapteridae
Gill, 1861

Die Heptapteridae (Gr.: hepta = sieben, pteron = Flosse) sind eine Familie der Welsartigen (Siluriformes). Sie leben in Süßgewässern von Mexiko bis Südamerika.

Die Fische werden drei bis 28 Zentimeter lang. Rund um das Maul befinden sich drei Paar Barteln. Die Haut ist normalerweise nackt, d.h. schuppenlos, die Fettflosse groß, die Schwanzflosse tief gespalten. Die Fische können leicht mit Antennenwelsen (Pimelodidae) verwechselt werden.

Systematik

Die Familie wurde früher als Unterfamilie Rhamiinae zu den Antennenwelsen gezählt. Nach phylogenetischen Studien bilden sie mit den Antennenwelsen, den Großmaul-Antennenwelsen (Pseudopimelodidae) und der Gattung Conorhynchos eine Klade, die als Überfamilie Pimelodoidea klassifiziert wird [1].

Gattungen und Arten

Es gibt 206 beschriebene und etwa 50 noch unbeschriebene Arten

Literatur

  • Joseph S. Nelson, Fishes of the World, John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7

Einzelnachweise

  1. Sullivan, JP; Lundberg JG; Hardman M (2006). A phylogenetic analysis of the major groups of catfishes (Teleostei: Siluriformes) using rag1 and rag2 nuclear gene sequences. Mol Phylogenet Evol. 41 (3): 636–62. doi:10.1016/j.ympev.2006.05.044

Weblinks

Commons: Heptapteridae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien