Lebendgebärende Brotulas


Lebendgebärende Brotulas

Dermatopsis macrodon

Systematik
Acanthomorpha
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorpha)
Ordnung: Eingeweidefischartige (Ophidiiformes)
Unterordnung: Bythitoidei
Familie: Lebendgebärende Brotulas
Wissenschaftlicher Name
Bythitidae
Gill, 1861

Die Lebendgebärenden Brotulas (Bythitidae) sind Knochenfische (Osteichthyes) aus der Ordnung der Eingeweidefischartigen (Ophidiiformes).

Sie leben in allen Weltmeeren, fünf Arten auch im Brack- und Süßwasser. Die Süßwasserarten bewohnen oft Höhlensysteme, wie Grammonus thielei auf Sulawesi, Typhliasina pearsei auf der Halbinsel Yucatán und Ogilbia galapagosensis auf der Galapagosinsel Santa Cruz.

Merkmale

Lebendgebärende Brotulas werden 3 bis 65 Zentimeter lang. Sie sind normalerweise beschuppt und haben eine Schwimmblase und Pylorusschläuche. Ihr Kiemendeckel ist meist mit einem starken Stachel versehen. Sie bringen lebende Junge zur Welt.

Innere Systematik

Es gibt über 30 Gattungen und über 200 Arten in zwei Unterfamilien.

Unterfamilie Brosmophycinae

Bei der Unterfamilie Brosmophycinae ist die Schwanzflosse getrennt von Rücken- und Afterflosse.

Unterfamilie Bythitinae

Bei der Unterfamilie Bythitinae ist die Schwanzflosse mit der Rücken- und der Afterflosse zu einem durchgehenden Flossensaum zusammengewachsen.

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World, John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7


Weblinks

Commons: Lebendgebärende Brotulas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien