Rechtshändige Einsiedlerkrebse


Rechtshändige Einsiedlerkrebse

Pagurus bernhardus

Systematik
Klasse: Höhere Krebse (Malacostraca)
Ordnung: Zehnfußkrebse (Decapoda)
Unterordnung: Pleocyemata
Teilordnung: Mittelkrebse (Anomura)
Überfamilie: Einsiedler- und Steinkrebse (Paguroidea)
Familie: Rechtshändige Einsiedlerkrebse
Wissenschaftlicher Name
Paguridae
Latreille, 1802
Elassochirus gilli

Die Rechtshändigen Einsiedlerkrebse (Paguridae) ähneln den Diogenidae, nur ist bei ihnen die rechte Schere größer. Sie leben in allen Weltmeeren, von den Küsten bis in die Tiefsee. Die meisten der über 550 Arten bleiben kleiner als ihre linkshändigen Verwandten.

Zu ihnen gehört der Gemeine Einsiedlerkrebs (Pagurus bernhardus) aus dem Nordatlantik, der Nord- und Ostsee und Pagurus prideaux, der von Norwegen bis in das Mittelmeer in Symbiose mit der Seeanemone Adamsia palliata lebt.

Pylopagurus discoidalis lebt an der Atlantikküste Nordamerikas in den leeren Gehäusen von Kahnfüßern.

Eine besondere Lebensweise haben die winzigen Einsiedlerkrebse der Gattung Paguritta. Sie leben sessil in den leeren Röhren von Kalkröhrenwürmern zwischen Steinkorallen. Sie fangen mit ihren befiederten Antennen vorbeitreibendes Plankton.

Gattungen

Literatur

  • S. A. Fosså, & A. J. Nilsen: Korallenriff-Aquarium. Band 6, Birgit Schmettkamp Verlag, Bornheim 1998, ISBN 3-928819-18-6
  • H. Debelius: Krebsführer, Jahr Verlag, 2000, ISBN 3-86132-504-7.

Weblinks

Commons: Paguridae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien